Napoleon im Mittelpunkt des Mittwochsclubs
Von Redaktion [23.09.2012, 08.43 Uhr]

Kaiser Napoleon I., Aquarell von J. Steinlin, 1822, Museum Zitadelle Jülich

Kaiser Napoleon I., Aquarell von J. Steinlin, 1822, Museum Zitadelle Jülich

Im Mittwochsclub des Jülicher Geschichtsvereins in Zusammenarbeit mit dem Museum Zitadelle referiert Dr. Mahmoud Kandis am 26. September zur Ausstellung „Napoleon – Zwischen Hass und Bewunderung“. Das Thema: „Für die Freiheit – gegen Napoleon. Protest der Bevölkerung des Großherzogtums Berg gegen die französische Fremdherrschaft 1808-1813“.

Im Bergischen Land kam es durch Einführung von Neuerungen nach französischem Vorbild für die Bevölkerung zu einem Bruch mit althergebrachten Verhältnissen. Dies und die immer nachteiligeren Auswirkungen der Franzosenherrschaft provozierten im Bergischen Land einen wachsenden Protest der Menschen gegen das Regime der fremden Herren.

Werbung

Woraus resultierte dieser Widerstand? Welche Gegenmaßnahmen der Franzosen rief er hervor? Auf welche sachlich-thematischen Schwerpunkte konzentrierten sich die Proteste? Mit diesen Leitfragen setzt sich der Vortrag, zu dem kein Eintritt erhoben wird, auseinander.

Bereits um 18.00 Uhr trifft sich der Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. in der Schlosskapelle zu seiner Mitgliederversammlung. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright