Angebot der Geschichtsvereins in der Schlosskapelle

Ikonenausstellung zur 24. Jülicher Bücherbörse
Von Redaktion [20.02.2012, 14.18 Uhr]

Traditionell gehört der Sonntag nach Aschermittwoch der Jülicher Bücherbörse („JüBüBö“) des Jülicher Geschichtsvereins 1923 e.V. in Zusammenarbeit mit dem Museum Zitadelle Jülich statt. Die 24. JüBüBö wird am Sonntag, 26. Februar, im PZ des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich von 11 bis 13 Uhr angeboten.

Sie bietet die Chance für jeden Freund der Jülicher Geschichte, seinen Bestand zu komplettieren und Dubletten in die richtigen Hände zu geben. „Bitte keine Bücher wegwerfen, wir nehmen Ihre Bücher entgegen“, so der Geschichtsverein.

Gerne stellen die Organisatoren Interessierten für Bücher, Karten, Drucke usw. einen Verkaufsstand zur Verfügung.

Werbung

Anmeldung und Informationen unter 02463-5489 (Helga Schmucker; Email: Eschmucker@t-online.de) und 02461-51643 (Walter Maßmann; Email: wmassmann@persoft-edv.de). Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr sind auch wieder der Kunstverein Jülich e.V. und der Förderverein Stadtbücherei Jülich e.V. mit dabei.

Zudem wird es eine kleine Ausstellung mit Ikonen geben, die der Ehrenschatzmeister des Jülicher Geschichtsvereins, Peter Kranen, bei einer Polen-Reise des Vereins im Jahr 1997 von einem Krakauer Hobby-Künstler erworben hat. Der Verkaufserlös kommt dem Jülicher Geschichtsverein zu Gute.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright