Exkursion zu Schreiters Glasmalerei
Förderverein besichtigt Kapelle in Leutesdorf
Von Redaktion [03.10.2010, 07.42 Uhr]
Der Förderverein des Deutschen Glasmalerei-Museums Linnich veranstaltet wieder eine Exkursion zum Thema Glasmalerei. Am Samstag, 9. Oktober treffen sich die Teilnehmer um 8 Uhr am Rathaus in Linnich zu einer Tagesfahrt. ??
Mit dem Bus geht es zunächst zur Kapelle des Johannesbundes, die, gelegen in der rheinland-pfälzischen Weinbaugemeinde Leutesdorf, international als Kunstdenkmal von hohem Rang gilt und mit Fenstern von Prof. Johannes Schreiter aus den 70er Jahren ausgestattet ist. ??In einer Führung wird gezeigt, dass es dem Künstler weniger um das Glas als Material geht, als um die Steuerung von Licht, das als Emanation des Göttlichen verstanden wird. ?
Von dort geht es weiter nach Neuwied-Feldkirchen. Die Fenster in der dortigen 800 Jahre alten Feldkirche wurden von Prof. Georg Meistermann entworfen. Das Ergebnis ist ein einmaliger Zyklus von Bleiglasfenstern, nach Versen der Bibel gestaltet, die dem Innenraum Licht und Farbe verleihen.
Das Zusammenspiel der modernen, abstrakten Fensterflächen mit dem uralten romanischen Baukörper ist ungewöhnlich, mutig, aber äußerst gelungen. Mittagspause wird im Wiedbachtach in dem wunderbar gelegenen Lokal „Laubachsmühle“ gemacht. Gestärkt geht die Fahrt am Nachmittag dann zur Benedektinerabtei Maria Laach, eines der am besten erhaltenen romanischen Bauwerke Deutschlands. Unter der Führung von Frau Hasse werden in der Klosterkapelle die Fenster u. a. von Hubert Schaffmeister, J. Schreiter, H. Spierling und G. Meistermann besichtigt.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, ein Café aufzusuchen oder die Kunsthandlung oder Klostergärtnerei zu besichtigen, bevor die Heimreise um 17.30 Uhr angetreten wird. ??
Die Rückkehr ist gegen 19 Uhr geplant. Die Kosten betragen einschließlich Fahrt und Führungen 33 Euro pro Person, sie sind bei der Anmeldung zu überweisen. Aus wirtschaftlichen Gründen ist eine Mindestteilnehmerzahl von 30 Personen erforderlich. Anmeldeschluss ist der 30. September. Spätere Anmeldung auf Anfrage.??Ansprechpartner: Gertrud Palluck ( 02462/8814), Karl-Heinz Schillings ( 02462/2033130).
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright