Keine Freigänger
Tierhilfe sucht Katzen- und Schildkrötenliebhaber
Von Redaktion [12.08.2005, 14.46 Uhr]
Die Suche der Tierhilfe Jülich endet nie. Stets hält sie Ausschau nach passenden neuen Zuhausen für die Vierbeiner, die zeitweilig ihre Obhut bei Pflegestellen der Vereinsmitglieder genießen. Diesmal stehen Kater Joey und einige Wasserschildkröten oben auf der Wunschliste.
![]() Kater Joey hat es gern sonnig. |
Joey ist ein großer kastrierter, getigerter, zweijähriger Kater. Der mutigste ist er leider nicht, denn wenn er Leute noch nicht kennt, verdrückt er sich erstmal. Dies war natürlich auch sein Nachteil, denn wenn Interessenten für ihn kamen zeigte er nicht seine Schokoladenseite, er zeigte eigentlich fast gar nichts. Deswegen sitzt der arme Kerl auch schon seit zwei Jahren auf seiner Pflegestelle Er hatte noch keinen Ausgang und ist nur an Wohnungshaltung gewöhnt. Ein abgesicherter Balkon würde ihm als Sonnenplatz sicher gefallen. Kinder machen ihm Angst, aber mit einer anderen Katze würde er sich sicher verstehen. Für Joey wünschen wir uns ein ruhiges Zuhause, mit lieben und geduldigen Menschen, die wissen das zurückhaltende Katzen erstmal ein wenig Zeit brauchen. Auch für unsere "Baby" oder "Merle" suchen wir eine solches Zuhause.
![]() Wasserschildkröten wie diese suchen ein neues Zuhause - am liebsten mit Gartenteich. |
Momentan sind wieder einige Wasserschildkröten bei der Tierhilfe, die eine artgerechte Unterbringung suchen. Es sind männliche und weibliche Schmuckschildkröten, die im südlichen Bereich der USA vorkommen. Sie haben eine Größe von 15 - 30 cm Durchmesser. Ideal für diese Tiere wäre ein Gartenteich. Die Schildkröten halten sich zwar vorwiegend am Wasser auf, doch es kommt auch schon mal vor, das sie Lust auf einen Spaziergang haben. Deswegen sollte der Garten oder der Teich komplett eingezäunt sein. Zum sicheren Überwintern müsste der Teich schon mindestens eine Tiefe von 1,40 m haben. Es gibt auch die Möglichkeit sie ab dem Herbst im Haus überwintern zu lassen. Wir geben hierzu gerne Tipps.
Da die Tierhilfe kein Tierheim hat, ist ein Besuch der Tiere nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. Hierzu ist unser Telefondienst unter der Rufnummer 02461-53076 von Montag bis Freitag in der Zeit von 18-20 Uhr besetzt und am Wochenende von 14-17 Uhr. Sie können sich auch gerne unter www.tierhilfe-juelich.de über die zu vermittelnden Tiere und unsere sonstigen Aktivitäten informieren.
Nähere Informationen auf der Website des Vereins
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright