Interkultureller Gesprächskreis bei "Frauen helfen Frauen" Von Redaktion [02.09.2010, 15.51 Uhr]
Den erste von zehn Interkulturellen Gesprächskreisen für Frauen mit dem Titel „Ein Leben in zwei Kulturen“ bietet die Frauenberatungsstelle Jülich ab Donnerstag, 9. September, in der, Römerstr. 10, an. Gesprächsleiterin ist die griechische Diplom-Pädagogin Christina Totolidou.
Das Angebot richtet sich an alle Frauen, deren Wurzeln in anderen Ländern liegen und sich gerne austauschen möchten über ihre Erfahrungen darüber, sich gleichzeitig in zwei Kulturen zu bewegen.
Werbung
Der Kurs findet 14tägig an zehn Abenden statt. Kosten für den gesamten Kurs betragen 30 Euro, Ermäßigung möglich.
Anmeldungen unter Frauen helfen Frauen Jülich 02461-58282 oder per email info@frauenberatungsstelle-juelich.de
Mehr Zivilcourage Es gehört Zivilcourage dazu, Kritik zu üben an einer Preisverleihung, die Zivilcourage auszeichnet und sich gegen das Vergessen der Greueltaten der Nazis positioniert. Toleranz – so die Namensergänzung der veranstaltenden Jülicher Gesellschaft – gehört dazu, um auszuhalten, wenn von vier zu Ehrenden drei als Nebenprodukt behandelt werden und der einzige, durchaus nicht unumstrittene Ausgezeichnete vom Laudator eine Würdigung erfährt, die nicht nur einige Menschen befremden dürfte. [01.03.2017, 07.54 Uhr] >>
Das JüLicht geht im "Herzog" auf Das "JüLicht" ist Geschichte – es geht ab sofort im "Herzog" auf – und diesmal gibt es die neuesten Nachrichten nicht nur täglich frisch im Internet, sondern auch jeden Monat als neues Stadt- und Kulturmagazin in gedruckter Form. Wir – Muttkraat, Medien- und Kommunikationsdesigner Hacky Hackhausen und Herzens-Jülicherin und Journalistin Dorothée Schenk – haben fast drei Jahre lang an der „Fusion“ des „kleinen Herzog“, das bis Ende 2017 als Kulturmagazin im Taschenformat erschienen ist und dem Internetmagazin „JüLicht“ geplant und gefeilt. [30.01.2018, 14.41 Uhr] >>