Naturschutzverein Koslar tagte

Waldlehrpfad wird verlängert und verschönt
Von Redaktion [28.04.2010, 09.45 Uhr]

Auf der Hasenfelder Straße weißt ein Schild auf den Waldlehrpfad hin. Foto: NVK

Auf der Hasenfelder Straße weißt ein Schild auf den Waldlehrpfad hin. Foto: NVK

Schöner gestaltet und länger wird der Waldlehrpfad in Koslar, so erklärte Vorsitzender Willi Prömpers bei der jüngsten Jahreshauptversammlung die Pläne des Naturschutzvereins Koslar. Mit Unterstützung zweier Geldinstitute nehmen sie bereits konkrete Formen an.

Von den Schildern im neuen Design sind bereits zehn angefertigt worden. Die ersten Schilder sollen in Kürze an der Gemeinschaftsgrundschule Koslar aufgestellt werden. Damit greift bereits die Maßnahme zur Verlängerung des Weges in den Ort hinein, für die sich der zweite Vorsitzende des NVK, Karl Verfändern, eingesetzt hatte. Drei weitere Lehrpfadschilder sind in der Nähe des Kindergartens geplant.

Insgesamt hat der Naturschutzverein die Zusammenarbeit mit Kindern und Lehrern der GGS Koslar im vergangenen Jahr deutlich intensiviert. Dem Malwettbewerb im vergangenen Frühjahr sind alle 61 Kinder der zweiten Klassen gefolgt. Eine weitere gemeinsame Aktion mit der Schule, die mit Begeisterung aufgenommen wurde, war der Aufbau zweier großer Steinhaufen, jeweils einer in feuchtem bzw. trockenem Gelände. Diese werden in regelmäßigen Abständen von den Schulklassen besucht, um die dort entstehende und sich entwickelnde Pflanzen- und Kleintierwelt zu beobachten.??Der Versuch, weitere Streuobstwiesen in Koslar anzulegen, ist zurzeit nicht möglich. Es gibt zwar Flächen, die in Frage kämen, jedoch sehen sich weder die Eigentümer noch der NVK imstande, hierfür die notwendige weitere und kontinuierliche Pflege dieser Obstwiesen zu übernehmen.

Werbung

Nistkästen für den Steinkauz hängten die Senioren des Naturschutzvereins Koslar auf. Foto: NVK

Nistkästen für den Steinkauz hängten die Senioren des Naturschutzvereins Koslar auf. Foto: NVK

Aktionen der NVK-Senioren waren im vergangenen Jahr das Schneiden von Ästen auf dem Waldlehrpfad sowie der Bau und das Aufstellen von Niströhren für Steinkäuze. Von den vier angefertigten Röhren wurden je zwei in Koslar und in Kirchberg angebracht.??Dem Aufruf zu einer Besichtigungstour der Rheinbraun durch den Tagebau sind 20 Mitglieder und Freunde des Vereins gefolgt. Die Resonanz war so gut, dass das Angebot zu einem neuen Termin wiederholt werden sollte.

Die Patenschaft des NVK für eine Eule des Jülicher Zoos wurde um ein weiteres Jahr verlängert.

Dank ging an Vorstandsmitglied Karin Grün, die dafür gesorgt hat, dass der Naturschutzverein Koslar jetzt auch im Internet präsent ist: www.naturschutzverein-koslar.de

Bei den Wahlen gab es einen Wechsel im Vorstand. Gründungsmitglied Willi Nießen stellte sich nicht mehr als Kandidat zur Verfügung. Nach 31 Jahren in führenden Positionen – als Schriftführer, später als 1. Vorsitzender und schließlich als Beisitzer – schied er nun aus dem Amt. Vorsitzender Prömpers bedankte sich bei Willi Nießen, der viel zur erfolgreichen Arbeit des Naturschutzvereins beigetragen habe.

Bei der Wahl wurden die Posten im geschäftsführenden Vorstand des NVK wie folgt (wieder)besetzt: 1. Vorsitzender Willi Prömpers, 2. Vorsitzende Marion Verfondern, Kassiererin Brigitte Sturm, Schriftführer Karl Verfändern. Dem erweiterten Vorstand gehören als Beisitzer an: Thomas Doppier, Marco Ernst, Karin Grün, Gundl Prömpers.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright