Brust oder Keule?

"Fest-essen" im Jülicher Land
Von Anne Kiel [15.12.2006, 11.44 Uhr]

Sind die Familienkonstellationen, in denen man die jeweiligen Feiertage verbringt, erst einmal geklärt und ist auch für Onkel Fritz das geeignete Geschenk gefunden steht man vor der letzten wichtigen Frage: Was kommt in diesem Jahr auf den Tisch? Schmecken soll es, für jeden muss etwas dabei sein und am besten ist es auch noch gut vorzubereiten. Anne Kiel hat sich einmal umgehört, was im Jülicher Land die Köche und Köchinnen anrichten.

Zehn Frauen um Barbara Zervos im Trainingslager fürs Weihnachtsmenue.

Zehn Frauen um Barbara Zervos im Trainingslager fürs Weihnachtsmenue.

Richtet man sich nach vielen Kindern, wird es einfach, an Heilig Abend natürlich Kartoffelsalat und Würstchen und an einem der Weihnachtstage in jedem Fall Raclette oder Fondue. Aber ganz so einfach möchte man es sich für Familie oder Freunde ja nicht machen.

An zwei Abenden haben sich zehn neugierige und eifrige Damen im Kurs der Jülicher Volkshochschule um die Töpfe von Barbara Zervos versammelt, um von ihr nicht nur Tipps und Anregungen sondern natürlich auch die Rezepte für ein viergängiges Weihnachtsmenue zu erfahren.

Seit 2001 erfreuen sich die Kochkurse der VHS, die jedes Mal in der Vorweihnachtszeit angeboten werden, immer größerer Beliebtheit. In diesem Jahr hat Dozentin Barbara Zervos sogar zwei Gruppen angeboten, um mit den Damen „Tartar von geräucherter Forelle“, „Zander in Weinsoße mit Blattspinat“ oder „Entenbrust in Orangensauce“ zu zaubern. Nicht nur mit vielfältigen Rezepten kann die "Vorköchin" aufwarten, sondern sie gibt den wissbegierigen Gastgeberinnen auch Ratschläge, wie sie ihr Menue am besten vorbereiten und wo man die jeweiligen Zutaten am besten kaufen kann. In ihren Menue-Vorschlägen mischt sie Rezepte aus der regionalen Küche mit modernen Kreationen, in jedem Fall nicht zu kompliziert aber doch vielseitig. Wünschen die Kursteilnehmerinnen etwas mehr Abwechslung in ihrer Weihnachtsküche, dann zaubert Frau Zervos an einem Kursabend auch schon mal ein Alternativmenue aus ihrem Ärmel.

Werbung

Festliches angerichtet wird auf den Tischen im Jülicher Land.

Festliches angerichtet wird auf den Tischen im Jülicher Land.

Am Ende der zwei Kochabende geht die eine oder andere Kursbesucherin voller Tatendrang -"nächste Woche übe ich das Gericht für die Familie und Weihnachten wird es für die Gäste perfekt vollendet"-, aber in jedem Fall jede Teilnehmerin mit interessanten neuen Rezepten und vielen Tipps und Ideen nach Hause.

Will man jedoch nicht Kochlöffel und Töpfe schwingend hinter dem heimischen Herd verbringen, ist höchste Eile geboten. Die meisten Lokalitäten sind längst ausgebucht, etwa die "Alte Mühle" in Mersch oder "Am Hexenturm". Wer sich noch schnell entscheidet, kann im Jülicher Land die letzten Plätze ergattern.

Am Mittag des 2. Weihnachtstages bieten das Hotel Restaurant "Kaiserhof" und das "Brauhaus Victoria" spezielle Weihnachtsmenues. Auch im Restaurant "Ivenhain" in Linnich hat man am 26. Dezember mittags noch die Möglichkeit, sich Forellenkreationen munden zu lassen.
Freunde der italienischen Küche können am ersten und zweiten Weihnachtsabend noch einen Tisch im Restaurant Rossini reservieren.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright