Neuer Veranstaltungskalender erschienen

Treffs, Infos und Seminare für Gründerinnen im Kreis Düren
Von Redaktion [23.07.2005, 16.14 Uhr]

Der Arbeitskreis für Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen in Düren hat jetzte seinen neuen Veranstaltusngkalender für das zweite Halbjahr herausgegeben. Für Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen in der Wirtschaftsregion Aachenverschiedene wurden neue Infotreffs und Seminare konzipiert. Wie immer richten sich die Veranstaltungen an dem Bedarf der Zielgruppe aus.

Die Gründerinnen-Infotreffs finden am Montag, 7. November, 19.30 bis 21.00 Uhr mit dem Thema: Alles unter einen Hut – Unternehmen, Familie, Freizeit und am Dienstag, 6. Dezember zum Thema: "Tu´s richtig oder lass es bleiben – Entwicklung einer individuellen Marketingstrategie" in der Kreisverwaltung Düren statt.

Im Vortrag "Einnahmen-Überschuss-Rechnung" wird praxisnah vermittelt, wie die Buchführung vorbereitet und der Gewinn ermittelt wird. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 20. Oktober, von 19 bis 21 Uhr in der Kreisverwaltung statt. Im Workshop "Neue Kunden sind Ihr Ziel" werden Marketinginstrumente und Kundenservice besprochen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 29. November, von 9 bis 16.30 ebenfalls in der Kreisverwaltung Düren statt.

Werbung

Von Freitag, 28. Oktober, bis Sonntag, 30. Oktober, wird im Frauenbüro der Stadt Düren das Seminar "Existenzgründung für Freiberuflerinnen" angeboten. Das Seminar richtet sich an Frauen, die sich in einem freien Beruf – das sind z.B. Medienberufe, Soziale Berufe, Kunst, Werbung, Training, Bildung, Heil- und Heilhilfsberufe – in Vollzeit oder Teilzeit selbstständig machen wollen.

Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich, teilweise sind geringe Teilnahmebeiträge zu entrichten. Den Veranstaltungskalender sowie nähere Informationen zu den beschriebenen Veranstaltungen erhalten Sie telefonisch bei den Veranstalterinnen:

Christiane Müller, Agentur für Arbeit Düren, Tel. 02421/ 124-335,
Birgit Müller-Langohr, GWS im Kreis Düren mbH, Tel. 02421/ 4885-123,
Gilla Knorr, Frauenbüro Stadt Düren, Tel: 02421/ 25-2260-62,
Regina Debus, Regionalstelle Frau und Beruf Kreis Düren, Tel. 02421/ 22-2256,
Elke Ricken-Melchert, Projektentwicklungs- und Forschungsstelle für
Chancengleichheit des Kreises Düren, Tel. 02421/ 22-2260.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright