Osterferienspaß für Kinder

Ferienspielwelten im Neusser Museum
Von Redaktion [29.03.2010, 07.35 Uhr]

Die neuen Erlebniswelten im Clemens-Sels-Museum Neuss sind wahre Gesellschaftsspiele ohne Altersbeschränkung, wie sich bereits bei der aktuellen Neueröffnung vor ein paar Tagen zeigte, als verschiedene Bastelangebote für die „Kleinen“ mit wahrer Vehemenz auch von den „Großen“ wahrgenommen wurden. Zu Ostern wird nun ein buntes Ferienprogramm für die Vier- bis Sechsjährigen bzw. die Sechs- bis Zwölfjährigen im Museum am Neusser Obertor kostenfrei angeboten.

Worum es geht? An jedem Ferientag finden zwei Veranstaltungen statt, die auf unterhaltsame Weise aus den Schätzen der Vergangenheit und Gegenwart ein aktuelles Vergnügen mit Zukunftswert gestalten. Der kostenfreie Osterferienspaß führt per Zeitreise bis in die Steinzeit, wo Fred einst aus Feuerstein Werkzeug machte und man lernen kann, wie ohne Zündhölzer zündende Funken fliegen. – Oder die Teilnehmer finden heraus, ob die Römer wirklich gesponnen haben, wie ein bekannter Hinkelsteinhersteller nicht müde wurde zu verkünden. Was man aß und trank im alten Rom, welche Spiele man spielte und wie man sich fühlt, wenn man römische Kleidung trägt: Alles das erfahren die Kinder auf historisch getreuem Boden – denn Novesia gehörte nicht zu den Orten, die den Römern Widerstand leisteten wie das kleine Dorf in Gallien ...

Werbung

Ein Dreh an der Uhr, und es geht mit den Pilgern zu den spannenden Geschichten des Neusser Schutzpatrons! Wer war Quirinus? Wo kam er her? Wie kam er zu seiner dauerhaften Rolle als geistiger Hüter der Stadt am Rheine? Auch das Spiel mit dem Mittelalter hat seine Reiz – angefangen bei den herrlichen Kostümen, mit denen man zu Graf oder Gräfin, Kaufherr oder Kauffrau wird, bis hin zu den kleidsamen Zweihändern, die es einem erlaubten, Sieben auf einen Streich zu erlegen.

In einer regelrechten Rallye geht die Entdeckungstour durch das Museum. Die Besucher können hinter die Kulissen schauen und werden entdecken, wie wenige Unterschiede doch zwischen dem Sammeln der verschiedenen »Schätze« bestehen. Dazu gibt es viele Workshops zum Forschen, Staunen, Malen und Spielen.

Die Veranstaltung dauert in der Regel 1,5 Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos, da der Verein der Freunde und Förderer des Clemens-Sels-Museums e.V. aufgrund einer Spende die Gebühren inklusive Eintritt übernimmt! Anmeldung unter Telefon 02131- 90 4141 unbedingt erforderlich!

Mehr zum Programm unter www.clemens-sels-museum.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright