Liebevolle Gastfamilien im Kreis Düren gesucht
Von Redaktion [05.02.2010, 07.51 Uhr]
Wer einen Austauschschüler aufnimmt, erlebt eine andere Kultur hautnah, macht spannende gemeinsame Erfahrungen und bereichert das Familienleben nachhaltig. Ab Februar 2010 kommen 230 Jugendliche aus der ganzen Welt nach Deutschland. AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. sucht liebevolle Gastfamilien – auch im Kreis Düren.
Das Zusammenleben mit einem ausländischen Gastkind prägt und inspiriert sowohl Gastschüler als auch Gasteltern ein Leben lang durch tiefe Freundschaften und spannende Einblicke in eine andere Kultur. Der intensive Austausch mit dem Gastkind fördert in der Familie wichtige Werte wie Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenz, von denen auch der eigene Nachwuchs profitiert.
Das weiß auch Landrat Wolfgang Spelthahn: „Mit einem Gastschüler holt man sich die Welt nach Hause. Die oft sehr unterschiedlichen Lebensgewohnheiten der Jugendlichen bieten Familien und Freunden viel Lern- und Erfahrungspotenzial. Und auch die eigene Kultur entdeckt man aus einem neuen Blickwinkel. Darüber hinaus macht es natürlich auch eine Menge Spaß, einem jungen Menschen die Region zu zeigen.“ Aus diesem Grund unterstützt er in diesem Jahr die gemeinnützige Jugendaustauschorganisation AFS bei der Suche nach liebevollen Gastfamilien im Kreis Düren, die ab Februar 2010 einen ausländischen Gastschüler für ein Schuljahr bei sich aufnehmen möchten.
Gastfamilie kann fast jede Familie werden, auch Alleinerziehende und kinderlose Paare. Einzige Voraussetzung ist das Interesse an anderen Kulturen, Offenheit gegenüber Neuem – und natürlich ein freies Bett. Fremdsprachenkenntnisse werden nicht erwartet. Bei der Vermittlung achtet die Organisation darauf, dass Austauschschüler und Gastfamilien von ihren Interessen zusammen passen. Betreut werden Gastschüler und -familien während der interkulturellen Erfahrung von den ehren- und hauptamtlichen AFS-Mitarbeitern in der Region.
Interessierte Familien können sich direkt beim AFS-Regionalbüro Wiesbaden unter 0611/504849-00 oder per E-Mail an sara.tsudome@afs.org melden. Weitere Informationen zum AFS-Gastfamilienprogramm gibt es unter www.afs.de/gastfamilie.
Über AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
Die deutsche Jugendaustauschorganisation arbeitet gemeinnützig und ist Träger der freien Jugendhilfe. Jedes Jahr ermöglicht AFS knapp 1300 Jugendlichen aus Deutschland ein ganzes oder halbes Schuljahr in einem von über 40 Ländern weltweit. Gleichzeitig leben rund 800 Gastschüler bei einer Gastfamilie in Deutschland. Neben dem Schüleraustausch ermöglicht AFS die Teilnahme an Freiwilligendiensten im sozialen, kulturellen und ökologischen Bereich. Der Verein finanziert sich aus den Teilnahme- und Vereinsbeiträgen, durch Spenden, Stiftungsmittel und öffentliche Gelder. 2008 feierte AFS in Deutschland unter der Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin Dr. Ursula von der Leyen 60-jähriges Jubiläum.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright