Lotse im Verwaltungsdickicht

Uli Salentin ist als EAP Ranger in der Region Aachen
Von Redaktion [31.01.2010, 08.42 Uhr]

Wenn man das Behördendickicht schon nicht nennenswert lichten kann, stellt man eben fachkundige Lotsen bereit. Das sagte sich die Europäische Union und schuf den „Einheitlichen Ansprechpartner“. Seit dem Jahresbeginn 2010 begleitet der EAP – wie er kurz heißt – Bürger, die in der EU eine Dienstleistungstätigkeit aufnehmen wollen. Der Einheitliche Ansprechpartner ist somit selber ein Dienstleister, der Bürger auf Anfrage umfassend informiert und ihnen den kürzesten Weg zu ihrem Ziel weist. Doch damit nicht genug: Der EAP wird auch selbst aktiv. Er leitet Anträge an die zuständigen Stellen weiter, wickelt alle notwendigen Formalitäten ab und reicht die erteilten Bescheinigungen und Genehmigungen dann an seinen Auftraggeber weiter. Der EAP ist also nicht nur versierter Ranger im Verwaltungsdschungel, sondern trägt den Bürger gewissermaßen huckepack über Stock und Stein bis an sein Ziel.

Der Ranger in der Region Aachen heißt Uli Salentin. Seit dem 4. Januar steht er für alle EU-Bürger (auch Inländer), die in der Stadt Aachen, der Städteregion Aachen oder in den Kreisen Düren, Euskirchen oder Heinsberg eine Dienstleistungstätigkeit anbieten wollen, als Einheitlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Der 36-Jährige ist Mitarbeiter der Kreisverwaltung Düren, die den gemeinsamen EAP für die Region Aachen stellt. In enger Abstimmung mit den benachbarten Gebietskörperschaften wurden in den vergangenen Monaten alle Vorbereitungen getroffen, damit der EAP in der Praxis so bürgerfreundlich arbeiten kann, wie es in der Theorie der EU-Richtlinie klingt. Dazu hat er überall Ansprechpartner vor Ort.

Werbung

„Das ist eine tolle Herausforderung für mich, denn das Feld, auf dem ich mich bewegen werde, ist riesig“, freut sich Uli Salentin darauf, Neuland zu betreten. Von A wie Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz bis Z wie Zuständigkeiten der Gewerbeüberwachung reicht das inhaltliche Spektrum. „Ich muss in der Lage sein, mir schnellst möglich einen umfassenden Überblick über alle Notwendigkeiten zu verschaffen, denn der Bürger soll sein Ziel im Idealfall mit einem einzigen Behördenkontakt erreichen“, definiert er seinen Anspruch.
Da kommt es ihm zugute, dass er seit 1992 die verschiedensten Aufgaben in der Kreisverwaltung Düren kennen gelernt hat. So hat Uli Salentin im Straßenverkehrsamt, in der Polizeiverwaltung sowie bei der job-com gearbeitet. Zuletzt war er in der Kreisverwaltung Düren für das Sachgebiet Organisations- und Personalentwicklung verantwortlich. Nach seiner Ausbildung im Mittleren Dienst absolvierte er den Studiengang Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre und stieg in den gehobenen Dienst auf. Außerdem hat Salentin die Ausbildungseignerprüfung abgelegt und seinen „Master of Arts“ im Fach Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Personalentwicklung erworben.

„Wie viel Arbeit auf den EAP zukommt, kann derzeit niemand einschätzen. In der Region sind wir uns jedoch einig, die Anlaufstelle gegebenenfalls bedarfsgerecht auszubauen“, ist Peter Kaptain, Dezernent der Kreisverwaltung Düren, auf die ersten Praxiserfahrungen mit dem neuen Instrument der Wirtschaftsförderung gespannt. Landrat Wolfgang Spelthahn freut sich über die weitere Vernetzung in der Region Aachen. „Der Kreis Düren hat von seinen Partnern einen Vertrauensvorschuss erhalten. Der Herausforderung, Lotse für alle Bürger zu sein, die ihre wirtschaftlichen Pläne in die Tat umsetzen wollen, stellen wir uns gerne.“

Uli Salentin ist wie folgt zu erreichen:
Einheitlicher Ansprechpartner für die Region Aachen
c/o Kreisverwaltung Düren
Bismarckstraße 16, 52351 Düren

Tel.: 02421 / 22 2486
Fax: 02421 / 22 20 13
e-mail: eap@eap-region-aachen.de

Weitere Infos gibt es im Internet unter: http://www.dienstleistungsrichtlinie.de/


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright