Auftakt zum regionalen Bildungsnetzwerk
Von [28.08.2009, 14.29 Uhr]
![]() „Bildung schafft Zukunft“: In einer Talkrunde gaben Landrat Wolfgang Spelthahn sowie Vertreter von Wirtschaft, Schulen und Schulaufsicht erste Impulse für die Weiterentwicklung der Bildungslandschaft im Kreis Düren. |
Über 100 Interessierte aus Politik, Schule und Gesellschaft waren der Einladung des Kreises Düren gefolgt, um am neu geschaffenen Bildungsnetzwerk Düren unter dem Motto „Bildung schafft Zukunft“ die Fäden zu knüpfen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, die Bildungs- und Lebenschancen aller Kinder und Jugendlichen im Kreis Düren zu verbessern.
Landrat Wolfgang Spelthahn hob in seiner Begrüßungsrede hervor, dass sich der Kreis Düren schon im Januar 2009, und damit früher als andere Städte und Kreise, auf den Weg gemacht hat, gemeinsam mit allen Bildungspartnern vor Ort die Zukunftsfähigkeit der Region zu gestalten. Neben den großen Investitionen in die Hardware der Schulen müsse ihnen auch die nötige Wertigkeit gegeben und gute Arbeit ermöglicht werden.
In seinem Grußwort betonte Staatssekretär Thomas Rachel vom BMBF, dass sich auch der Bund mit hohen Investitionen einbringt und Netzwerke unterstützt.
Dr. Heinfried Habeck vom NRW-Ministerium für Schule und Wissenschaft bekräftigt die gemeinsame Verantwortung von Land und Kreis im laufenden Prozess, die Bedingungen zu optimieren. Um „Bildung ohne Brüche“ zu ermöglichen und Übergänge besser zu gestalten, müssen sich die Bildungsakteure der Region kennen und innere und äußere Schulangelegenheiten aufeinander bezogen werden. Die Umsetzung neuer Ideen in die Praxis der Schulen werde durch das Instrument der Schulentwicklungskonferenzen ermöglicht.
Anschließend beschrieben die Teilnehmer der verschiedenen Tischgruppen Kärtchen mit ihren Erwartungen. Sie formulierten Bedarfe und entwickelten erste Ideen. Die Arbeitsergebnisse bilden die Grundlage für die Weiterarbeit des Lenkungskreises, dessen Mitglieder den Anwesenden vorgestellt wurden. Somit sind die ersten Impulse gesetzt, in welche Richtung sich eine erfolgreiche Bildungslandschaft im Kreis Düren weiterentwickeln soll. Spätestens im nächsten Frühjahr wird die Ideengeber in der Bildungskonferenz eine erste Bilanz erwarten und die Möglichkeit bestehen, an der weiteren Gestaltung dieser Landschaft mitzuwirken.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright