Scout-Touren durch die Eifel
Dürener Kreisbahn mit Sommer-Angebot
Von Redaktion [12.07.2005, 15.06 Uhr]
![]() Von der Schiene in den Wald: Die DKB bietet mit dem Rureifel Tourismus Sonntags-Touren an. |
m Zuge des Sommers legt sich die Dürener Kreisbahn für ihre Gäste mächtig ins Zeug: Zu je drei Themenschwerpunkte an zwei Sonntagen ruft sie Mitfahrer auf die Schiene. Damit aber an der Haltestelle nicht Endstation ist, werden von hier aus in Zusammenarbeit mit dem Verein Rureifel Tourismus das Programm „Erholung pur – Informatives und Erlebnisreiches zur Natur- und Kulturgeschichte unserer Region“ ausgearbeitet, das Wanderungen, Bootstouren und Busfahrten beinhaltet.
In Ergänzung zum Nationalpark bildet auch die Rureifel vielfältige Anknüpfungspunkte für Thementouren. So steht in diesen Ferien neben Heimbach, Nideggen und Kreuzau darüber hinaus die Gemeinde Hürtgenwald im Blickpunkt der Touren. Die besonders reizvolle Landschaft rund um Simonskall sowie die bewegenden historischen Aspekte der Umgebung bieten viel Stoff für einen interessanten Tagesausflug.
Christine Kern (Vorsitzende der „Regio-Guides Nationalpark Eifel“) und/oder Gabriele Harzheim (Autorin des Buches Thementouren Rureifel) begleiten die Touren. Das Erzähltalent und die Informationsvielfalt zu Geschichte und Kultur unserer Landschaft verspricht einen informativen wie auch unterhaltsamen Tag für jedermann der neugierig ist, mehr über unsere Region zu erfahren.
Drei Themenschwerpunkte an jeweils zwei Sonntagen bietet die Dürener Kreisbahn an. Eine bequeme Busfahrt führt rund um den Nationalpark Eifel mit Bootstour zum Urftsee sowie Einkehrmöglichkeiten in Einruhr und dem Kloster Mariawald. Zwei weitere Touren mit leichten Wanderungen (ca. 8 km) führen nach Hürtgenwald. Der „Historische Wanderweg“ wird schwerpunktmäßig die Kulturlandschaft mit Informationen zur Industriekultur Hürtgenwalds behandeln. Der „Pfad des Gedenkens“ wird v.a. die Historie zur Zeit des 2. Weltkrieges thematisieren mit einem Besuch des Friedensmuseums in Vossenack. Die Wanderungen sind für jedermann geeignet, der ca. 3-4 Stunden gemütlich spazieren kann. Festes Schuhwerk ist erforderlich; die Wege sind bis auf eine 300m steilere Wegstrecke im „Pfad des Gedenkens“ auch für Kinderwagen geeignet.
Die Preise je Tour belaufen sich auf 39,90 € für eine Familie mit 2 Kindern bis zu 14 Jahren und 15,50 € für Erwachsene sowie 7,50 € für Kinder von 6 bis 14 Jahre. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenfrei und Gruppen ab 6 Personen erhalten eine Ermäßigung von 10 %. Die Anmeldung muß vorab, bis um 15.30 Uhr freitags vor der jeweiligen Sonntagstour, im Service Center am Kaiserplatz in Düren erfolgen (Mo. – Fr. 8 bis 17 Uhr geöffnet). Infos unter 02421-200222 oder unter service@dkb-dn.de.
Das Freizeitangebot der Dürener Kreisbahn GmbH wird nicht nur betrieblich erweitert. Bernd Böhnke berichtet: „Die Infrastruktur im Bereich der Haltestellen soll mit Fördergeldern des Landes NRW deutlich verbessert werden. In ausgewählten Bereichen der Südkreiskommunen Hürtgenwald, Kreuzau, Nideggen und Heimbach sollen die Haltestellenmasten durch Säulen ersetzt und z. Tl. mit Infovitrinen und / oder Wartehallen ergänzt werden. Auf diese Weise können mehr Informationen für Ausflügler plaziert und die Infrastruktur insgesamt aufgewertet werden. Geplant sind Investitionen in Höhe von 350.000 €.“
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright