Entdecker James Cook in Bonn
Von Redaktion [26.08.2009, 05.28 Uhr]
Der britische Seefahrer und Entdecker James Cook(1728-1779) wurde durch drei Expeditionsreisen in die damals unbekanntenWeiten des Pazifischen Ozeans berühmt. Ihm gelang es erstmalig,Neuseeland, Australien und die Inselwelt der Südsee zu kartografieren.Damit vervollständigte er unser neuzeitliches Bild von der Erde undwiderlegte die Vorstellung von einem mythischen Südkontinent. Die Kunst-und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland widmet dem Seefahrer vom 28. August bis 10. Januar 2010 eine eigene Ausstellung.
Unter dem Titel "James Cook und die Entdeckung der Südsee" wird anhand von 500 Exponaten von den Reisen Cooks und seines internationales Wissenschaftlerteams erzählt. Erstmals werden die von den Reisenmitgebrachten ethnographischen und naturhistorischen Objekte aus denverschiedensten pazifischen Kulturen wieder zusammengeführt, nachdem siebereits Ende des 18. Jahrhunderts in frühe völker- und naturkundlicheSammlungen in ganz Europa verstreut worden waren. Zu sehen sind außerdemGemälde und Zeichnungen der mitreisenden Maler sowie Schiffsmodelle,originale Seekarten und Navigationsinstrumente.
Internet: www.bundeskunsthalle.de
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright