Spitzenleistung in NRW

18 Kitas aus Düren als „Haus der kleinen Forscher“
Von Redaktion [31.08.2009, 08.16 Uhr]

18 Kindertagesstätten der Stadt Düren tragen jetzt die Plakette „Haus der kleinen
Forscher“. Gewürdigt wurde damit das Engagement der Einrichtungen bei der Förderung frühkindlicher Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik.

Verliehen wurden die Plaketten von Thomas Rachel MdB, Parlamentarischer Staatsekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung und Schirmherr des Dürener Netzwerks. Weitere Gäste der Veranstaltung waren Paul Larue, Bürgermeister der Stadt Düren und Christina Mersch, stellvertretende Geschäftsführerin der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“.

Thomas Rachel: „Ich gratuliere den Erzieherinnen und Erziehern und natürlich den Kindern der heute ausgezeichneten Einrichtungen sehr herzlich zu diesem tollen Erfolg. Jede dritte Kita der Stadt ist nun ein ‚Haus der kleinen Forscher’ – eine Spitzenleistung, auf die man in Düren und ganz Nordrhein-Westfalen stolz sein kann.“

Werbung

Experimentieren und Forschen bereits in Kitas: 75 Erzieherinnen und Erzieher aus 33 Dürener Einrichtungen nahmen bisher am Programm der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ teil. So erweiterten die pädagogischen Fachkräfte in Workshops zu Themen wie Wasser, Luft und Sprudelgase regelmäßig ihr Wissen zu diesen und vielen weiteren Themen und beteiligten sich jährlich am bundesweit durchgeführten „Tag der kleinen Forscher“.

Kooperationspartner des „Hauses der kleinen Forscher“ in Düren sind die Stadt Düren und die Arbeiterwohlfahrt (AWO). Gemeinsam ermöglichen Stadt und AWO den Dürener Kitas seit Anfang 2008 die kostenlose Nutzung der Angebote des „Hauses der kleinen Forscher“.

Über die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“
Die Stiftung fördert bundesweit frühkindliche Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik. Sie entwickelt Workshops für Erzieherinnen, Arbeits- und Lehrmaterialien, veranstaltet jährliche Forschertage und bietet umfangreiche Hintergrundinformationen und Experimente im Internet unter www.haus-der-kleinen-forscher.de. In Deutschland arbeitet sie mit derzeit 117 lokalen Kooperationspartnern zusammen. Diese koordinieren die Betreuung von rund 8.300 Kitas.

Das „Haus der kleinen Forscher“ gründete sich auf Initiative der Helmholtz-Gemeinschaft, von McKinsey & Company, der Siemens Stiftung und der Dietmar Hopp Stiftung. Gefördert wird die bundesweite Ausbreitung ihrer Angebote vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright