900 Athleten beim 2. Indeland-Triathlon auf der Strecke
Von Redaktion [24.08.2009, 09.06 Uhr]

Großes Lauffest im Indeland, der 2. indeland-Triathlon begeisterte die ganze Region. Knapp 900 Athleten machten sich auf die Strecke. Als Erstes im Ziel war das Team-Indeland um den Ex-Radprofi Marcel Wüst. Zusammen mit Maren Roeb (Schwimmen) und Jörg Schieferdecker (Laufen) waren sie als Staffel über die Kurzdistanz gestartet. Als Ziel hatten sie sich gesetzt, ihren Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Die Begeisterung nach der gelungenen Titelverteidigung war groß beim Team-Indeland: „Der indeland-Triathlon ist eine ganz tolle Veranstaltung, und dieses Jahr hat die erste Auflage im letzten Jahr noch getoppt. Die Veranstaltung hat großes Potential, und hier ist in den nächsten Jahren noch viel möglich“, sagte Marcel Wüst nach dem Zieleinlauf der Staffel.
Als Einzelstarter über die Kurzdistanz siegten Michaela Becker (DLC Aachen) und Oliver Strankmann, der für den Elektrolyt-Partner des 2. indeland-Triathlon, Carboo4U, gestartet ist.
Über die Mitteldistanz waren Clemens Coenen (TV Lemgo) und Sandra Fuchs (Mönchengladbacher TV) nicht zu schlagen. Schnellste Staffel war das Triathlon Team Eupen.

Besonderer Beliebtheit erfreute sich die Volksdistanz. Rund 500 Sportler waren hier an den Start gegangen. Schnellster Athlet war Markus Ziemann aus Duisburg, schnellste Athletin die Aachenerin Lea Böhmer. Und in der schnellsten Volksdistanz-Staffel war sogar ein Olympiasieger dabei: Das Profiradteam Kuota-Indeland war mit Jakob Maaßen (Schwimmen), Mathias Jelitto (Laufen) und dem Bahnrad-Olympiasieger Luke Roberts gestartet und kam auch als erste über die Ziellinie.

Beste Stimmung herrschte jedoch nicht nur bei den Siegern. Im Zielbereich im Römerpark feierten viele Zuschauer mit großer Begeisterung die Athleten. Ein großes Familienfest lud zum Verweilen ein. Hauptsponsor RWE Power hatte eine große Erlebniswelt für Kinder aufgebaut. Im Stadtzentrum von Aldenhoven lockten ein großes Stadtfest mit verkaufsoffenem Sonntag und zahlreichen Attraktionen. Auch an der Radstrecke feierten die Menschen den großen Sporttag im Indeland. Beliebter Anlaufpunkt war das Informationszentrum des Kraftwerkes Weisweiler, wo die Verpflegungsstation der Radstrecke aufgebaut war. Zudem sorgte RWE Power für zusätzliche Unterhaltung. Besonders beliebt waren die Attraktionen der RWE Erlebniswelt. Ergometer-Duo, Luftballonstation und vor allem die Wassererlebniswelt begeisterten die kleinen Zuschauer.

Werbung

„Wir haben spannende Wettkämpfe, tolle sportliche Leistungen und viele glückliche Gesichter im Ziel gesehen. Aber auch entlang der Strecke, am Blausteinsee und in ganz Aldenhoven gab es viel zu entdecken und erleben. Und die Zuschauer, die die Athleten so großartig unterstützt haben, haben ihr übriges dazu beigetragen, dass es ein schöner Tag und eine gelungene Veranstaltung geworden ist. Für diesen großen Sporttag im Indeland möchte ich mich vor allem bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und unseren Sponsoren bedanken“, sagt der Vorsitzende der Entwicklungsgesellschaft indeland, Landrat Wolfgang Spelthahn. Auch Matthias Hartung, Vorstand der RWE Power freut sich über das gelungene Sportfest: „Dabei sein ist alles. Deshalb gratuliere ich nicht nur allen Siegern in den einzelnen Klassen zu ihrem Erfolg, sondern allen Teilnehmern zu ihrer sportlichen Leistung“.

Doch der indeland-Triathlon ist für Veranstalter und Partner mehr als eine gelungene Sportveranstaltung. „Der indeland-Triathlon verbindet die ganze Region und füllt die Idee des Modellprojektes „Indeland“ mit Leben. Die Sportveranstaltung trägt dazu bei, die Marke Indeland bekannt zu machen und ist eine schöne Werbung für die ganze Region“, fügt Spelthahn an.
Dem kann Udo Zimmermann, Vorstandsmitglied der Sparkasse Düren, nur zustimmen. „Der indeland-Triathlon schärft das Profil der Region als dynamischer, leistungsfähiger und lebenswerter Wirtschafts- und Lebensraum und schafft eine regionale Identität“, so Zimmermann. Und nicht nur die Sparkasse Düren, auch RWE Power unterstützt den Triathlon deshalb sehr gerne: „Als Hauptsponsor des indeland-Triathlons freue ich mich ganz besonders, dass sich Sportler quer durch alle Altersklassen der Herausforderung gestellt haben und so viele Zuschauer die Athleten unterstützt haben. Das ist ein sichtbares Signal für die Attraktivität der Region. Wir sehen uns als Teil der Region und deshalb tragen wir gerne dazu bei, Veranstaltungen wie den indeland-Triathlon zu ermöglichen. Aus diesem Grund haben wir unsere Partnerschaft langfristig angelegt,“ so Matthias Hartung.

Weitere Informationen zum 2. indeland-Triathlon sowie die Ergebnisse aller Disziplinen unter www.indeland-triathlon.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright