Grüner-Tee-Kekse zur Märchenstunde in Linnich
Von Arne Schenk [29.06.2009, 16.24 Uhr]

Zum glücklichen Ende gehört bei der Freshman-Version von „Schneewittchen“ ein zünftiger Hochzeitstanz.

Zum glücklichen Ende gehört bei der Freshman-Version von „Schneewittchen“ ein zünftiger Hochzeitstanz.

„Wo bin ich?“, wundert sich die Indonesierin Christianita Triesa als Schneewittchen. „Du bist bei mir“, antwortet der chinesische Prinz Xiang Li, „Komm mit mir in mein Schloss, du sollst meine Frau werden!“ Natürlich endet auch hier das Märchen um Schneewittchen mit den Worten „Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute!“

Der chinesische Erzähler Yi Zhou ging wie alle anderen Protagonisten des Theaterspiels seit acht Monaten in die Schule der beiden Deutschlehrerinnen Zsofia Tamás und Katharina Hellmanns. Zum „Tag der Begegnung“ am Linnicher Freshman Institute der Fachhochschule Aachen stellten die jungen Menschen eindrucksvoll sowie mit sichtlichem und hörbarem Vergnügen dar, was sie in dieser Zeit gelernt haben.

Es ist die dritte Gruppe, die das Vorbereitungsjahr auf das Studium in der Stadt an der Rur bestreitet, ehe es an den Campus Jülich geht. Mit 60 Freshmen habe die FH angefangen, erinnert sich Prof. Hermann Josef Buchkremer, der Leiter der Einrichtung. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt bereiten sich 160 Menschen auf den Bachelor-Studiengang vor, größtenteils aus China, aber auch aus Aserbaidschan, Tunesien, Indien, dem Iran, der Türkei und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Platz für 450 wäre vorhanden, schweift Buchkremers Blick in die Zukunft: „Warum nicht?“ Doch zunächst ist eine Zahl von 200 bis 2012 anvisiert.

Werbung

Auch mit ihrem eindrucksvollen Bauchtanz begeistern die „Freshwomen“ das Publikum beim „Tag der Begegnung“ in Linnich.

Auch mit ihrem eindrucksvollen Bauchtanz begeistern die „Freshwomen“ das Publikum beim „Tag der Begegnung“ in Linnich.

In Linnich haben sich die jungen Leute fest integriert und gehören bereits fest zum Stadtbild. Erst kurz zuvor hatten sie bei der Aufräumaktion kräftig mitgeholfen. Sportlich sind sie im PolTuS insbesondere in den Bereichen Fußball, Basketball und Badminton eingebunden. Deshalb ließ es sich auch Bürgermeister Wolfgang Witkopp nicht nehmen, gemeinsam mit Buchkremer den „Tag der Begegnung“ zu eröffnen.

Dort gewährten die Freshmen Einblicke in ihre Kulturen, bewiesen aber gleichzeitig ihr immenses Interessen an dem kulturellen Treiben der westlichen Welt. So präsentierte Zhixing Liang internationales Liedgut, während Xuanning Wang, Zhen Zeng und Jing Shang mit einem atemberaubenden indischen Bauchtanz in wehenden bunten Gewändern, designt von Feng Jun Wu, bezauberten.

Mit ihrer Mischung aus Asiatischem wie „Yong can yuan“ (der junge Traum) sowie Westlichem à la „Don’t cry“ und „For whom the Bell tolls“ spiegelte auch die Studentenband „Mixture“ (Du Zhuoqi, Linling Teng, Guan Wang, Longting Liu, Xiaojun Ma, Mengdie Xiao und Liang Gong) den Geist der Veranstaltung wider. So wie auch Kuchenbuffet und Würstchen mit Grüner-Tee-Keksen und eingelegten dunklen Eiern harmonisierten, kamen sich auch die Nationen beim „Tag der Begegnung“ näher.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright