„Helfer im Einsatz“

Leistungsschau der Helfer im Kreis Düren
Von Redaktion [19.05.2009, 08.24 Uhr]

Ein Bild für viele von "Helfern im Einsatz".

Ein Bild für viele von "Helfern im Einsatz".

Ein Hubschrauber schwebt heran, die Türen längst geöffnet. Blitzschnell seilen sich rechts und links acht Vermummte ab und greifen zu. Die Ganoven haben keine Chance gegen die SEK-Beamten. Action wie im Kinofilm, live und zum Greifen nah, erleben die Besucher am Sonn-tag, 24. Mai, auf dem Annakirmesplatz in Düren. „Helfer im Einsatz“ heißt die große Leis-tungsschau des Kreises Düren. Zwischen 11 und 18 Uhr präsentieren rund 800 professionelle Helferinnen und Helfer ihr Können, hauptberufliche und ehrenamtliche.

Polizei, Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz, Malteser, Technisches Hilfswerk, DLRG und an-dere Organisationen, die nonstop Sicherheit „produzieren“, zeigen, was sie haben und was sie können. Die Feuerwehr demonstriert, wie sich Rauchgas explosionsartig entzündet und wie aus einer Zigarettenkippe ein Zimmerbrand entsteht. Das THW wirft die Betonkettensäge an und steigt ins Tauchbecken. Die Malteser praktizieren Herz-Lungen-Wiederbelebung, das DRK bereitet Trinkwasser auf. Mit den Menschen werden auch Tiere aktiv, Diensthunde und Polizeipferde. Natürlich arbeiten die Helfer teamübergreifend auch komplette Einsätze ab.

Auf der Blaulichtmeile werden 130 Einsatzfahrzeuge gezeigt, darunter historische Schätzchen. Spektakulär ist die Kampfkunst der Landes-Karategruppe, atemberaubend die Motorradak-robatik der Polizei.

Werbung

Der ADAC setzt den Besuchern die „Rauschbrille“ auf, und auch bei den Bremsdemos auf zwei und vier Rädern sind Schlangenlinien nicht auszuschließen. So geht es Schlag auf Schlag durch den Tag, moderiert von Marc Pesch (Radio NRW). Doch bei allem schwingt der Präventionsgedanke mit, denn am besten ist es, wenn nichts passiert. „Unsere Helfer zeigen, dass wir uns im Falle des Falles auf sie verlassen können“, hofft Wolfgang Spelthahn, Landrat des Kreises Düren, auf möglichst viele Besucher, unter denen auch NRW-Familienminister Armin Laschet sein wird. Für Musik und Kinderangebote wird bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Das gilt auch für das „Danke!“-Konzert mit Mallorca-König Jürgen Drews am Samstag, 23. Mai. Bei der Begegnung von Helfern und Bürgen sind zudem Olaf Hennig, Nic und Hermes Hou-se Band mit von der Party. Einlass ist um 16.30 Uhr. Weitere Infos unter www.kreis-dueren.de oder ab dem 19. Mai am Bürgertelefon (02421/949-1111).


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright