Hans-Peter Herkenrath im Amt

Kreisbrandmeister vereidigt
Von Redaktion [26.04.2009, 08.54 Uhr]

Landrat Wolfgang Spelthahn vereidigte Hans-Peter Herkenrath (Mitte) im Beisein von Willi Dickmeis (r.) und Hans-Jürgen-Wolfram (2.v.r), Dezernent Peter Kaptain und Martin Thiedeke (v.l.).

Landrat Wolfgang Spelthahn vereidigte Hans-Peter Herkenrath (Mitte) im Beisein von Willi Dickmeis (r.) und Hans-Jürgen-Wolfram (2.v.r), Dezernent Peter Kaptain und Martin Thiedeke (v.l.).

Kreisbrandmeister Hans-Jürgen Wolfram hat einen neuen und behält einen bewährten Stell-vertreter. Da Hans-Georg Flatten auf eigenen Wunsch hin zum 30. April aus dem Dienst scheidet, vereidigte Landrat Wolfgang Spelthahn jetzt den Heimbacher Stadtbrandinspektor Hans-Peter Herkenrath nach einem entsprechenden Kreistagsbeschluss als neuen Stellvertre-tenden Kreisbrandmeister.

Mit Überreichung der Urkunde ist er Ehrenbeamter auf Zeit: Sechs Jahre wird der 54-jährige Diplom-Ingenieur, der bei der Telekom beschäftigt ist, das anspruchsvolle Führungsamt inne-haben.

Werbung

Auch Willi Dickmeis nahm während der kleinen Feierstunde eine Urkunde entgegen. Obwohl er die Altersgrenze von 60 Jahren erreicht hat, bleibt er bis zum Jahresende 2009 Stellvertre-tender Kreisbrandmeister.

Neben dem Landrat gratulierten Peter Kaptain, der für Feuerschutz und Rettungswesen ver-antwortliche Dezernent im Kreishaus, sowie Martin Thiedeke für das gleichnamige Fachamt der Kreisverwaltung den beiden Stellvertretern Wolframs. „Die Führungsspitze der Kreisfeuer-wehr ist sehr gut aufgestellt“, lautete die einhellige Feststellung.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright