"Menschen helfen Menschen" spendet
15 000 Euro für hungrige Kinder im Kreis Düren
Von Redaktion [15.04.2009, 08.07 Uhr]
2,50 Euro pro Tag: Dieser vergleichsweise kleine Betrag kann auf die Entwicklungschancen eines Kindes großen Einfluss nehmen. Es ist der Beitrag, den Eltern leisten müssen, wenn sie für ihr Kind eine warme Mahlzeit in der Kita wünschen. Und weil sich das viele Eltern nicht leisten können, ist für ihre Kinder am Mittagstisch der Kitas kein Platz.
"Das Finanzielle darf aber kein K.O.-Kriterium sein, um sein Kind nicht in der Übermittagsbetreuung anzumelden", stellte Landrat Wolfgang Spelthahn Anfang des Jahres fest und rief eine Spendenaktion unter dem Motto "Kein Kindergartenkind ohne Mahlzeit" ins Leben. Für alle Eltern, die staatliche Transferleistungen erhalten - in der Regel Hartz-IV-Empfänger -, soll die Finanzierung des Kita-Mittagessens übernommen werden.
Jetzt ist Landrat Spelthahn diesem Ziel wieder ein gutes Stück näher gekommen: "Menschen helfen Menschen", die Hilfsaktion der Aachener Tageszeitungen, stellte 15 000 Euro für "Kein Kindergartenkind ohne Mahlzeit" zur Verfügung."Dass wir im Kreis Düren das erste Kindergartenjahr inzwischen beitragsfrei anbieten, hilft den Empfängern von Sozialleistungen nicht, weil ihnen die Beiträge eh erstattet werden. Die Kosten für das Mittagessen sind dann vielfach das auslösende Moment, um ein Kind nicht im Kindergarten anzumelden", erläuterte Spelthahn im Gespräch mit dem stellvertretenden Chefredakteur der Aachener Zeitung und Nachrichten, Erich Behrendt. Dass sich das Land mit der Aktion "Kein Kind ohne Mahlzeit" nur auf die Schulen konzentriert habe, sei ein Fehler gewesen, den es zu korrigieren gelte.
Im Kreis habe man - aufmerksam gemacht von den Verantwortlichen im Merzenicher Kindergarten St. Marien - das Problem erkannt, als der Etat schon verabschiedet war. Ab dem kommenden Jahr werde die Finanzierung des Mittagessens für Kinder aus sozial schwachen Familien fester Bestandteil des Kreishaushalts sein. In diesem Jahr müsse man die aktuell notwendigen rund 250 000 Euro mit Spenden zusammenbringen.
Gut 160 000 Euro seien bereits auf das Spendenkonto geflossen."Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Menschen große Bereitschaft zum Spenden zeigen, wenn es um Kinder geht. Erst recht, wenn Kinder Hunger leiden", berichtete Erich Behrendt von anderen erfolgreichen Hilfsprojekten der Zeitungen, beispielsweise "Aachener Kindern den Tisch decken". Ob Firmen, Institutionen oder Privatpersonen, die bei Feiern zugunsten Hilfsbedürftiger auf Geschenke verzichten - die Bereitschaft, an andere zu denken, sei zumindest mit Blick auf die Entwicklung bei "Menschen helfen Menschen" trotz Krise nicht rückläufig.
Dabei spiele im Fall der Hilfsaktion der Zeitungen natürlich auch eine Rolle, dass kein Cent für Verwaltung ausgegeben wird, sondern die kompletten Spenden bei den Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind, ankommen.
Wer mithelfen will, dass auch Kinder aus sozial schwachen Familien in den Kindertageseinrichtungen in Stadt und Kreis Düren ein warmes Mittagessen bekommen, der spende unter dem Stichwort "Kein Kindergartenkind ohne Mahlzeit" auf das Konto von "Menschen helfen Menschen" bei der Sparkasse Aachen (BLZ 390 500 00, Kto.Nr. 77 66 66). Auch kleine Spenden helfen und sind sehr willkommen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright