Kinderforschernacht im Neanderthal Museum
Von Redaktion [25.03.2009, 07.54 Uhr]
Wie arbeiten Forscher 200 Jahre nach Charles Darwin? Und was verraten die Zähne über den Menschen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren am 27. März im Rahmen einer "KinderForscherNacht" im Neanderthal Museum in Mettmann, die ganz im Zeichen der Sonderausstellung "Darwins Erbe" steht. Junge Forscher erwarten viele interessante Aktionen, zum Beispiel ein spannendes Hörspiel, 3D-Forscherführungen durch die Sonderausstellung und ein Mikroskop-Quiz.
Eltern, die während der Veranstaltung im Museum bleiben, haben die Möglichkeit, mit der Eintrittskarte der "KinderForscherNacht" die Dauerausstellung zu erkunden. Der Eintritt kostet 5 Euro. Karten gibt’s telefonisch unter 02104/979715.
Mit der Sonderausstellung "Darwins Erbe" greift das Neanderthal Museum das Doppeljubiläum im Darwin-Jahr auf; die Evolutionslehre wird 150 Jahre alt, der Geburtstag von Charles Darwin jährt sich zum 200. Mal. Noch bis zum 29. März präsentiert das Haus virtuelle Methoden und Techniken der Evolutionsforschung.
Internet: www.neanderthal.de
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright