Empfang der Tollitäten im Kreishaus
Düren: Was den Großen Humba, ist den Kleinen Tätärä
Von Redaktion [20.02.2009, 14.22 Uhr]
![]() Die Royals unter sich: Kurz vor Beginn des Straßenkarnevals lud Landrat Wolfgang Spelthahn zum traditionellen närrischen Empfang ein. |
Was den Großen Humba, ist den Kleinen Tätärä: Erstmals lud Landrat Wolfgang Spelthahn auch die Kindertollitäten ins Kreishaus zu seinem närrischen Empfang ein. So stürmte am Nachmittag der Nachwuchs in den großen Sitzungssaal, um mit viel Musik Karneval zu feiern. Doch zuvor war das obligatorische Gruppenbild auf der Kreishaustrep-pe fällig, denn so viele junge Narrenherrscher sind de Rur erop, de Rur eraf wohl noch nie zusammengekommen.
Mit Gina Scalone von der KG Holzpoeze Jonge Düren setzte ein tolles Mariechen ganz zu Beginn Maßstäbe: Gerade sechs Jahre alt, tanzte sie sich in Herzen der Narren. Das Ge-sangsduo Sarah und Miriam Bovelett (Narrenzunft Düren), das Tanzpaar Nina und Nico Bonn (Wendene Seempött) sowie der Stimmungssänger Markus Weiler (Löstige Dötzje Thum) ließen den Frohsinn weiter gedeihen.
![]() Am Nachmittag erstürmten erstmals die Kindertollitäten das Kreishaus, anschließend übernahmen die Senioren das Szepter. |
Auch der AK „Jugend in der Bütt“ sowie Mariechen Nathalie Schulze (Lengeschdörpe Klompe) und die singenden „Rurzicken“ aus Birkesdorf wurden kräftig beklatscht. Neben Puffel und Brötchen, Wasser und Limo gab es natürlich auch Orden. Die schmückten den Landrat ebenso wie die Kindertollitäten. „Wir machen weiter“, versprach der Landrat seinen kleinen Gästen auch im nächsten Jahr viel Tätärä.
Für die alten Karnevalshasen folgte am Abend der 37. närrische Empfang an gleicher Stel-le. Unter dem Motto „Der Kreis Düren ist Spitze im Ehrenamt, on em Fastelovend usse Rand on Band“ ging es heiter durchs Programm. Wie am Nachmittag wurde jede Gesell-schaft einzeln auf die Bühne gebeten, um ihre Tollitäten zu präsentieren. So wuchs des Landrats Ordensammlung im Minutentakt. Unterstützt von der Sparkasse Düren, war es erneut die größte Narrenkonferenz, der muntere Orden- und Erfahrungsaustausch kurz vor dem Start des Straßenkarnevals.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright