Legehennenbetrieb in Vettweiß ist wieder sauber
Von Redaktion [16.02.2009, 09.14 Uhr]
Der Legebetrieb in Froitzheim in der Gemeinde Vettweiß, der am Donnerstag auf Betreiben des Vereins „Menschen für Tierrechte“ wegen seines schlechten hygienischen Zustandes bundesweit in die Schlagzeilen geraten war, ist mittlerweile wieder in einem ordnungsgemäßen Zustand. Davon überzeugte sich Amtstierärztin Dr. Mounira Bishara-Rizk am Freitag.
„Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht“, kommentierte sie das Ergebnis der Put-zaktion, die sie nach ihrer Inspektion des Hofes am Donnerstagmittag angeordnet hatte. Daraufhin hatte der Betriebsinhaber unverzüglich mit einem Team begonnen, die von Staub, Hühnerfedern und Kot verunreinigte Halle mit den Käfigen zu reinigen. 24 Stun-den später überzeugte die Leiterin des Amtes für Veterinärwesen und Verbrauch-erschutz des Kreises Düren sich vom Erfolg der Maßnahme.
Der Legebetrieb, der seit 40 Jahren im Kreis Düren ansässig ist, war bislang bei den unangekündigt vorgenommenen Kontrollen nicht sonderlich negativ aufgefallen. Künftig muss das Unternehmen mit mehr als den üblichen ein- bis zweimaligen Kontrollen durch die Tierärzte der Kreisverwaltung rechnen.
Der Verein „Menschen für Tierrechte“ hatte am Donnerstag im Rahmen einer Pressekonferenz in Köln ein Video präsentiert, das die unhaltbaren Zustände in dem bis zu 9000 Tiere zählenden Betrieb dokumentieren sollte. Nach eigener Angabe hat der Verein bei der Staatsanwaltschaft Aachen Anzeige gegen den Betriebsleiter erstattet. Die Amtstierärztin nimmt nun ebenfalls Kontakt zur Staatsanwaltschaft auf.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright