Oper von Giuseppe Verdi

Düren: Italinienischer Maskenball im Haus der Stadt
Von Redaktion [06.03.2009, 07.31 Uhr]

Einen authentischen Kriminalfall nahm Guiseppe Verdi zum Anlass für seine Oper "Der Maskenball". Im Zentrum steht das Attentat auf den schwedischen König Gustav III.. Zur Aufführung kommt es durch die Opera Romana in italienischer Originalsprache mit deutschen Übertiteln am Dienstag, 17. März, im Haus der Stadt Düren. Es geht eine Einführung in der Stadtbücherei um 19.15 Uhr voraus.

Die Zensur erhob strikte Einwände gegen jegliche realen Bezüge und verlangte erhebliche Änderungen des Librettos. So verlegte man die Handlung von Stockholm nach Boston, aus dem schwedischen König wurde der eng-lische Graf Riccardo: Trotz Warnungen vor einer gegen ihn gerichteten Verschwörung will Riccardo zu einem Maskenball einladen.

Werbung

Die Wahrsagerin Ulrica sieht sein baldiges Ende voraus. Als Riccardo und Amelia, die Frau seines engsten Vertrauten Renato, sich gegenseitig ihre Liebe gestehen und Renato davon erfährt, wandelt sich seine bisher blinde Gefolgschaft in blinden Hass. Auf dem Maskenball kommt es zur finalen Entscheidung …. Verdi verband das politische Drama mit einer Liebesgeschichte voller Leidenschaften.

Theaterkarten zu 15, 19 und 23 Euro sind beim Online-Ticket-Service unter www.dueren.de/veranstaltungen oder unter www.mvm.dueren.de sowie an der Theaterkasse im Haus der Stadt, Stefan-Schwer-Straße 4, und an der Theaterkasse im Bürgerbüro, Marktplatz, 52349 Düren, Tel.: 02421/252004 erhältlich.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright