Stück von Eric-Emmanuel Schmitt
"Der Besucher" im Dürener Haus der Stadt
Von Redaktion [26.02.2009, 07.23 Uhr]
![]() Sigmund Freud ist verwirrt: Ist "Der Besucher" real oder in seinem Unterbewusstsein zu Hause? |
Ein Einbrecher, Irrer, Satan, Gott selbst oder doch nur ein Streich des Unterbewusstseins? In dem Stück "Der Besucher" stellt Eric-Emmanuel Schmitt Sigmund Freud und die Suche nach der Wahrheit und den Glauben in den Mittelpunkt seiner Betrachtung. Zur Aufführung kommt das Stück durch das Ensemble des Aachener Grenzlandtheaters am Mittwoch, 4. März, im Haus der Stadt Düren um 20 Uhr.
22. April 1938, Berggasse 19. Während sich draußen auf den Straßen Wiens die Nationalsozialisten lautstark bemerkbar machen, sitzt Sigmund Freud in seiner Wohnung und hofft, die Stadt nicht verlassen zu müssen, worum ihn seine Tochter Anna inständig bittet, denn die Gefahr nimmt für sie von Tag zu Tag zu.
Wie recht Anna hat, merkt Freud noch am gleichen Abend, denn die geheime Staatspolizei dringt in die Wohnung ein und setzt den krebskranken Psycho-analytiker unter Druck. Während Freud die Konfrontation zu meiden sucht, lässt Anna sich nicht ein-schüchtern und wird von der Gestapo mitgenom-men.
Allein, verängstigt und verzweifelt, weiß Sigmund Freud im ersten Moment nicht, wie er Anna am besten helfen kann, als völlig unerwartet ein Fremder in seiner Wohnung auftaucht, der ein erstaunliches Wissen über seine Ver-gangenheit und auch seine Zukunft hat ...
In seinem Stück, mit dem der französische Autor zum internationalen Dramatiker avancierte, stellt er die Suche nach der Wahrheit und den Glauben in den Mittelpunkt seiner Betrachtung. Spannend, intelligent, philosophisch und amüsant.
Theaterkarten zu 14, 17 und 19,50 Euro sind beim Online-Ticket-Service unter www.dueren.de/veranstaltungen oder unter www.mvm.dueren.de sowie an der Theaterkasse im Haus der Stadt, Stefan-Schwer-Straße 4, und an der Theaterkasse im Bürgerbüro, Marktplatz, 52349 Düren, Tel.: 02421/252004 erhältlich.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright