Kreis Düren ehrt vier Sport-Funktionsträger
Von Redaktion [04.02.2009, 07.51 Uhr]

Kreisdirekter Georg Beyß (r.), Frank Wormuth (Mitte) und Hans-Peter Schmitz (l.) ehrten die Funktionsträger der Sportfachverbände mit dem Preis des Kreises Düren 2008 (v.l.): Martin Viehöver, Ulrich Funken, Willi Polfliet und Rainer Neumann.

Kreisdirekter Georg Beyß (r.), Frank Wormuth (Mitte) und Hans-Peter Schmitz (l.) ehrten die Funktionsträger der Sportfachverbände mit dem Preis des Kreises Düren 2008 (v.l.): Martin Viehöver, Ulrich Funken, Willi Polfliet und Rainer Neumann.



















Vier langgediente, äußerst aktive Männer, die es gewöhnt sind, im Hintergrund zu arbeiten, damit vorne alles rund läuft, traten jetzt während der Kreis-Sportkonferenz 2008 selbst ins Rampenlicht. Mit Ehrengabe und Urkunde würdigte der Kreis Düren den ehrenamtlichen Einsatz von Ulrich Funken, Rainer Neumann, Willi Polfliet und Martin Vie-höver, die allesamt seit Jahren in Sportfachverbänden aktiv sind und damit anderen Menschen den sportlichen Wettkampf ermöglichen.

Ulrich Funken aus Düren fungiert seit über 25 Jahren als Kampfrichter im Schwimmbezirk Aachen/Düren/Heinsberg. In den 90er Jahren war er Schwimmwart des Bezirks und dessen stellvertretender Vorsitzender. Seit dem Jahr 2000 steht er als 1. Vorsitzender in vorderster Reihe und trägt umfassende Verantwortung für alles, was mit dem Schwimmsport in den Kreisen des Bezirks zusammenhängt. Zudem engagiert er sich im Dürener TV und begleitet die Schulsportwettkämpfe des Kreises Düren mit der Schiedsrichterpfeife.

Bei allem ehrenamtlichen Engagement: Ohne Geld geht auch im Amateursport nichts. Deshalb ist der Kassenwart – oder besser: Schatzmeister – eine zentrale Figur auf dem Spielfeld des Sports. Rainer Neumann aus Koslar füllt die Rolle als „Herr der Finanzen“ seit über zehn Jahren im Vorstand des Kreis-Sportbundes aus. Absolute Zuverlässigkeit, verantwortungsvollen Umgang mit den Finanzmitteln und höchste Sachkompetenz auf dem Gebiet des Steuer- und Abgaberechts bescheinigte ihm Kreisdirektor Georg Beyß ihn seiner Laudatio.

Werbung

Einsatzbereitschaft, Motivation, Übersicht, Kondition – was man vom Fußballer auf dem Feld verlangt, zeichnet auch einen guten Geschäftsführer aus. All das legt Willi Polfliet aus Hambach seit über zehn Jahren in dieser Schlüsselposition an den Tag. Zunächst wirkte er im Kreis-Vorstand zum Wohl der Jugendlichen, seit 1998 führt er die Geschäfte des nunmehr fusionierten Kreis-Verbandes.

Mit Martin Viehöfer aus Niederzier wurde ein Mann geehrt, der mit seinen 70 Jahren den Beweis antritt, dass Sport auch hinter den Kulissen jung hält. Seit 1982 wuchs er in ver-schiedene Ämter des Schützen-Kreisverbandes Düren sowie des Bezirksverbandes hi-nein, die er alle bis heute innehat. So ist er beispielsweise als Sportleiter im Schützenk-reisverband tätig, eine Funktion, die er auf Bezirksebene stellvertretend ausübt. Zudem ist er als 1. Vorsitzender der Sportschützen Ford Düren tätig. Auch als Kampfrichter kennt man ihn.

Mit Applaus würdigte die Kreis-Sportkonferenz die Auszeichnung der vier Ehrenamtler. Bei der Preisverleihung wurde Kreisdirektor Georg Beyß von Hans-Peter Schmitz sowie Frank Wormuth unterstützt.

Letzterer, Leiter der Fußballlehrer-Ausbildung des DFB an der Hennes-Weisweiler-Akademie in Köln, stellte als Ehrengast des Abends das vielschichtige Schu-lungskonzept des Verbandes vor. Unter dem Motto „Gute Ausbildung führt zum Erfolg“ umfasst das DFB-Konzept die Trainerausbildung im Breiten- und Spitzensport. Eine elfmonatige Schulungszeit ist erforderlich, um die höchste Stufe zu erklimmen: die Lizenz, in der Profiliga Gesamtverantwortung zu übernehmen.

Rück- und Ausblick auf die sportlichen Höhepunkte des Kreises Düren sowie ein Sachstand zum Schwimmleistungszentrum in Jülich rundeten die Konferenz ab.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright