Kreis Düren finanziert Mittagessen im Kindergarten
Von Redaktion [02.02.2009, 08.51 Uhr]

"Das Landesprogramm "Kein Kind ohne Mahlzeit" unterstützt nur Schulkinder, nicht aber Kindergartenkinder. Ab 1. Februar können alle Kinder, deren Eltern staatliche Transferleistungen beziehen, kostenlos in allen Kindergärten im gesamten Kreisgebiet zu Mittag essen. Bis zu 2,50 Euro gibt es pro Kind und Mahlzeit. Rund 150.000 Euro, so schätzt der Landrat, müssen dafür pro Jahr aufgebracht werden.

Da der Haushalt des Kreises längst verabschiedet ist, setzt Landrat Wolfgang Spelthahn 2009 auf Spenden und bürgerschaftliches Engagement. Die Sparkasse Düren unterstützt die Maßnahme aus vollster Überzeugung. 70.000 Euro stellt das Finanzinstitut für die Mittagsaktion bereit. "Unser Vorstand hat diese Anfrage in Rekordzeit abgearbeitet, denn es darf nicht sein, dass Kinder aus finanziellen Gründen aus der Mittagsgemeinschaft ausgeschlossen werden", berichtete Dirk Hürtgen, Marketing-Chef der Sparkasse Düren.

An Ort und Stelle überreichte er Landrat Wolfgang Spelthahn zum Auftakt der Aktion einen Scheck über 4000 Euro. Das sollte reichen, um die hilfebedürftigen Kinder in der kirchlichen Einrichtung in Merzenich ein Jahr lang zu bewirten. Im Jahr 2010 soll das Geld fürs Mittagessen der Kindergartenkinder aus Bedarfsgemeinschaften dann aus dem Kreishaushalt fließen, kündigte der Landrat an. "Nach unserem Verständnis ist das aber eine staatliche Aufgabe und müsste landesweit für alle Kinder gleichermaßen gelten."

Werbung

Dank der Sparkasse Düren ist der Start gesichert. Nun müssen weitere Spenden eingenommen werden. Am 8. Mai geht das mit Musik: Das Landespolizeiorchester spielt an diesem Freitag in der Arena Kreis Düren auf. Als Veranstalter wird der Kreis Düren alle Einnahmen für die Mahlzeit-Aktion spenden. Das Geld fließt auf das Sparkassen-Konto 356 212 (Bankleitzahl 395 501 10) - Verwendungszweck "Kein Kind ohne Mahlzeit". Auf dieses Konto werden weitere Spenden erbeten. "Kaum war die Aktion bekannt, wurden an einer Kaffeetafel 200 Euro für die Kinder gesammelt", berichtete Landrat Wolfgang Spelthahn vor der Presse.

Kindergartenleiterin Ira Adamec-Kesseler war erstaunt, wie schnell und umfassend der Kreis Düren das Problem der knurrenden Mägen gelöst hat. "Bei 25 Mahlzeiten ist sicher genug für zwei oder drei weitere Kinder da. Doch wenn es wie jetzt bei uns acht sind, dann muss man nach einer richtigen Lösung suchen", berichtete sie.

Um Familien im familienfreundlichen Kreis Düren weiter zu entlasten, möchte der Landrat im Zuständigkeitsbereich des Kreis-Jugendamtes auch das zweite Kindergartenjahr für alle Eltern beitragsfrei stellen: "Wenn man überzeugt ist, dass Kinder unsere Zukunft sind, dann muss man alles daran setzen, die Familien zu entlasten."

Alle Kindertageseinrichtungen erfahren in Kürze vom Kreis-Jugendamt, wie die Hilfsinitiative des Kreises Düren abgewickelt wird.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright