Konjunkturprogramm II
Kreis Düren beantragt 32 Millionen Euro beim Bund
Von Redaktion [30.01.2009, 22.45 Uhr]
Eine Liste mit 14 Projekten im Gesamtwert von rund 32 Millionen Euro hat der Kreisausschuss in seiner jüngsten Sitzung einstimmig verabschiedet. Adressat ist die Bundesregierung, die mit ihrem Konjunkturpaket II die aktuelle Wirtschaftskrise abfedern will.
Die größten Bau- und Infrastrukturprojekte, die kurzfristig mit öffentlichen Geldern aus Berlin umgesetzt werden sollen, um die heimische Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern, sind das geplante Schwimmleistungszentrum (Investitionssumme 6,7 Millionen Euro) und ein Jugendgästehaus in Jülich sowie der Neubau einer Jugendherberge in Nideggen (je 6 Mio. Euro). Für die energetische Sanierung von Kreis-Gebäuden sollen fünf Millionen Euro fließen.
Die Breitbandverkabelung des Kreises Düren und die Erschließung der Goltsteinkuppe, auf die der Indemann gebaut wird, tauchen mit je 1,5 Millionen Euro auf. Für den Straßenbau (K 34 Frenz und K 5 Müntz-Hasselsweiler) sind 2,1 Millionen veranschlagt. Weitere Millionen-Projekte: Die Zuwegung zum Dienstleistungszentrum Nideggen und der Bau einer Brandsimulationsanlage im Feuerschutztechnischen Zentrum in Stockheim.
Ein Mountain-Bike-Trail in der Rureifel (300.000 Euro), ein zentraler Fitnessraum zur Bekämpfung von Fettleibigkeit am Berufskolleg Kaufmännische Schulen (70.000), eine Freiluftterrasse mit Blick ins Rurtal an der Burg Nideggen (100.000), die Rettungswache Nörvenich (500.000) sowie die Überdachung einer Tribüne auf der Leichtathletikanlage am Berufskolleg Kaufmännische Schulen (80.000 Euro) runden die Liste ab.
Insgesamt sollen die Kommunen in NRW mit rund 2,8 Milliarden Euro vom Konjunkturprogramm II profitieren. Gefördert werden sollen zusätzliche Projekte, die kurzfristig umgesetzt werden können und nachhaltig wirken. Ansprechpartner der Kommunen in Sachen Fördergelder ist das Land NRW.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright