Senioren aktiv

Mit der Kreis-VHS „Fit für 100“
Von Redaktion [01.02.2009, 07.47 Uhr]

Das Frühjahrsemester der Kreis-Volkshochschule Düren beginnt am Dienstag, 2. Februar, in den 13 Kommunen des Zuständigkeitsbereichs von Heimbach bis Titz und Nörvenich bis Aldenhoven. Die Gesamtprogramme im Taschenbuchformat liegen an zentralen Stellen wie Banken, Sparkas-sen, Rathäusern, Buchhandlungen sowie auch einigen Apotheken und Tankstellen kostenlos aus.

Im Programmheft, welches die Kurse für ein gesamtes Schuljahr beinhaltet, sind die Kurse des Jahres 2009 grau unterlegt. Zusätzlich lassen sich über die Internet-Präsentation der Kreis-VHS Düren www.vhs-kreis-dueren.de permanent aktuelle Informationen abrufen und Anmeldungen on-line tätigen. Bei weiteren Fragen steht das VHS-Team unter der Rufnummer 02421/22-28 36 gerne zur Auskunft bereit.

Zur Verbesserung der beruflichen Voraussetzungen bieten Kurse des kaufmännischen Grundwis-sens wie Buchführung (6./7. Februar in Titz oder 13./14. Februar in Kreuzau), Lohnbuchhaltung und Fakturierung Möglichkeiten des Einstiegs. Flächendeckend starten jetzt auch wieder die Ein-führungskurse in die Computernutzung mit Textverarbeitung, Kalkulation und Internet. Hierbei sind Vormittagskurse besonders für Frauen in der Familienphase und Kurse am Nachmittag und frühen Abend für Interessierte ab 50 Jahre gedacht. Digitale Bildbearbeitung und „Handy 50+“-Kurse run-den das EDV-Angebot mit 117 Kursen ab. Grundlagenkurse in Tastschreiben vermitteln notwendi-ge Voraussetzungen zur effektiven Computerarbeit. Individuelle Beratungen können telefonisch mit den Kursleitenden erfolgen. Bei Bedarf werden auch für Kleingruppen zusätzliche nach Wunsch Kurse eingerichtet.

Der Sprachenbereich wartet mit 87 Kursen vom Anfängerniveau bis hin zu unterschiedlichen inter-national anerkannten Sprachenzertifikaten auf. Neben den Sprachen Englisch, Französisch, Italie-nisch, Niederländisch, Spanisch, Russisch und Thai erweitern zwei Kurse zur Gebärdensprache und mehrere Integrationskurse diesen Fachbereich.

Werbung

Die Integrationskurse bilden ein aufeinander-aufbauendes System von Sprachmodulen, so dass Interessierte, die die deutsche Sprache erler-nen wollen, optimale Möglichkeiten haben, in den passenden Kurs einzusteigen. Hilfreich sind hierbei die regelmäßig stattfindenden Beratungstermine und Einstufungstests (freitags 9 – 12 Uhr, Düren, Kölnstr. 62a).

Angebote der Familienbildung und Psychologie sowie die Kurse, an denen Eltern mit ihren Kindern gemeinsam teilnehmen, schaffen Voraussetzungen, sich mit Entwicklungen im Alltag oder mit Herausforderungen der Familienphase nicht isoliert auseinander setzen zu müssen, ein positives Familienleben zu gestalten und Hilfe zu erhalten. Eltern mit etwa fünfjährigen Vorschulkindern können die englische Sprache spielerisch erleben und dadurch die Freude an einer Fremdsprache wecken.

Der Fachbereich Gesundheit und Sport erfreut sich wachsender Bedeutung und Akzeptanz. Neben Themen wie der allgemeinen Gymnastik, Rückengymnastik, Pilates, (Orientalischen) Tanz, Nordic Walking, Ballspiele und Wassergymnastik werden Entspannungsangebote stärker gewünscht. Hierbei sind besonders Yoga und Meditation, autogenes Training, Thai-Chi und Progressive Mus-kelentspannung sowie „Wellness“-Angebote nachgefragt. Neu im VHS-Programm ist der Kurs „Fit für 100“ für ältere Menschen, die ihre geistige und körperliche Beweglichkeit möglichst lange be-halten wollen. Der Kurs findet dienstags und donnerstags in Hürtgenwald-Gey statt (Auskunft bei Renate Trostorf, Telefon 02429/3941).

Vorträge, Besichtigungen, Exkursionen (z. B. „Eifel-Wildnis Trail“, 15. – 19. Juni) und Kreativ-Kurse sowie Studienreisen ( z. B. St. Petersburg, 20. - 27. Mai oder USA – der historische Osten, 10. - 20. September) runden das Weiterbildungsangebot der Kreis-Volkshochschule ab.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright