1. Katholisches Familienzentrum in Titz gegründet
Von silja [20.01.2009, 08.00 Uhr]

Um die Krippe im Kindergarten St. Kornelius gruppiert sind die Verantwortlichen für das ab Januar laufende katholische Familienzentrum des Kirchengemeindeverbands Titz: (V.l.) Andrea Zaunbrecher, Toni Hommelsheim, Helga Krafft und Leni Hecker.

Um die Krippe im Kindergarten St. Kornelius gruppiert sind die Verantwortlichen für das ab Januar laufende katholische Familienzentrum des Kirchengemeindeverbands Titz: (V.l.) Andrea Zaunbrecher, Toni Hommelsheim, Helga Krafft und Leni Hecker.

Einzigartig im Bistum Aachen soll das im Januar eröffnete katholische Familienzentrum für den vor zwei Jahren gegründeten Kirchengemeindeverband Titz werden: Ein katholisches Profil mit vielen religiösen Angeboten ist erster Schwerpunkt des „Tendenzkindergartens“, wie Pastoralreferent Toni Hommelsheim es ausdrückt. An zweiter Stelle in der Prioritätenliste stehen Angebote für alle Familien, nicht nur für die, deren Kinder die drei katholischen Kindergärten in Müntz, Titz und Rödingen besuchen. „Die Zielgruppen zu erreichen, die nicht unbedingt im Blickfeld von Kindergärten sind“, ist der dritte Anspruch.

Kooperationspartner sind unter anderem neben diversen Hilfseinrichtungen das katholische Bildungsforum und die evangelische Familien- und Erwachsenenbildung in Düren. Um die Vorbereitungen von vier zentralen Familiengottesdiensten und die Organisation von religiösen Themenabenden kümmert sich Leni Hecker, kommissarische Kindergartenleiterin der katholischen Müntzer Einrichtung St. Peter. Damit zusammenhängende Aufgaben werden jeweils auf alle drei Kindergärten verteilt.

Ferner ist die Gründung eines Kindergartenchors St. Peter geplant, den interessierte musizierende Eltern begleiten sollen. Die Angebote für Familien sind das Ressort von Helga Krafft, Leiterin in St. Kornelius Rödingen.

Werbung

Dazu zählen ein Fitnesskurs für über 60-Jährige, ein offener Mittagstisch „für Jung und Älter“ in Kooperation mit der Frauengemeinschaft Rödingen, Sportkurse wie „Pilates“, ein Elterncafé, der zweite Sprachkurs in der Reihe „Mama lernt Deutsch“, ein Vater-Kind-Angebot und ein Erste-Hilfe-Kurs.

Für U3-Jährige ist das Programm der Titzer Einrichtung St. Kosmas und Damian zugeschnitten, das Leiterin Andrea Zaunbrecher obliegt. Es beinhaltet einen Musikgarten mit musikalischem Spiel mit Rasseln, Glöckchen und Klanghölzern für Kleinkinder in zwei Altersgruppen: für Kinder von fünf bis 18 Monaten und von 18 Monaten bis dreieinhalb Jahren. Zudem sind ein Treffpunkt für Alleinerziehende mit Kinderbetreuung am Nachmittag geplant sowie die Infoveranstaltung „Kunterbunt um meinen Mund“ über die kindliche Sprachentwicklung.

Nicht zuletzt wird ein Babysitterkurs für junge Leute von 12 bis 15 Jahren angeboten. Alle Angebote, die für das erste halbe Jahr geplant sind, erscheinen im Flyer des Familienzentrums, der ab Januar in den drei Einrichtungen, Kirchen und Geschäften im Gemeindebereich Titz ausliegen wird.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright