Zweite Schulkinowochen
Premiere in der Aldenhovener Hauptschule
Von Redaktion [22.01.2009, 07.50 Uhr]
Das zweite Jahr in Folge nimmt die Ganztagshauptschule Aldenhoven an der bundesweiten Aktion "Schulkinowochen NRW" teil. Stattfinden wird sie im schuleigenen Kinosaal mit maximal 250 Plätzen. Dazu gehört, dass unter anderem der Jugendfilm "Die drei Räuber" am Donnerstag, 29. Januar, in Aldenhoven Premiere feiert.
Für diesen Film und die vier folgenden hat „Film und Schule – NRW“ die Schulen aus den Kreisen Aachen, Düren und Heinsberg nach Aldenhoven eingeladen. Das Motto für die „Schulveranstaltungen vor der Leinwand“ ist die Literatur. Sie soll den Kindern und Jugendlichen über die Kinoveranstaltungen näher gebracht werden. Neben dem Premierenfilm, der vorwiegend für Kindergärten und Grundschulen gedacht ist, hat das Programm-Team der Schülerfirma „Schulkino“ der GTHS noch vier weitere Streifen ausgesucht, die bis zum 18. Februar gezeigt werden.
Die Aktion steht wieder unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler
Bekanntester Film ist „Das doppelte Lottchen“ nach Erich Kästner in der Neuverfilmung von 2007. Weiter erscheint „TKKG – Das Geheimnis um die rätselhafte Mind-Maschine“. Ein besonderer Film ist „Juno“, der 2008 für das „beste Drehbuch“ einen Oscar erhielt. Für weitere Oscars war er nominiert. Eine beachtenswerte Neuverfilmung ist „Die Welle“, die auf besondere Weise den Unterschied zwischen Autokratie und Demokratie herausarbeitet. Da dieser Film auf einer wahren Geschichte beruht und unübersehbar aktuelle Bezüge hat, regt er insbesondere zu Diskussionen an.
Für alle Filme, die gezeigt werden, sind entsprechende Lehrerinformationen und Schularbeitsblätter vorhanden, die die Schülerfirma den angemeldeten Schulen zur Verfügung stellt. Sie dienen der Vor- und Nachbereitung, die als Grundlage für die Weiterbehandlung der Filmthemen in den verschiedenen Unterrichtsfächern anregen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright