Abschlussjahrgang zeigt sein Können
Café Amazonien „eröffnet“ in Düren
Von Redaktion [21.01.2009, 07.52 Uhr]
![]() Foto: Hinrich Franck |
Ein Feuerwerk von rund 20 Songs, in denen es quer durch alle Musikstile geht: Pop, Rock, Jazz, Latin, HipHop, Reggae, Soul, R&B, Punk, Klassik und Volkslied erwartet die Gäste im „Café Amazonien“. Geöffnet hat es im Haus der Stadt Düren am Mittwoch, 28. Januar beim szeni-schen Liederabend mit dem Abschlussjahrgang der Hamburger School of Music.
Franz Wittenbrink präsentiert den 20-köpfigen Abschlussjahrgang der Berufsfachschule für Popularmusik. In einem Café irgendwo im Nirgendwo treffen 15 Charaktere aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Eine Schlachterfachgehilfin will ganz nach oben, eine Pros-tituierte verliebt sich, eine dominante Chefin scheitert an ihrer Tochter, drei Nonnen sammeln für... ja, für was eigentlich?, eine Verlassene flüchtet sich in den Alkohol, ein Kellner versagt, ein Joint wird geraucht, ein sterbender Schwan getanzt... und eine badische Touristin versteht nun langsam überhaupt nichts mehr.
Ein tragikkomischer Abgesang auf das Leben, die Liebe und was einem sonst noch so alles pas-sieren kann...
Das Café Amazonien ist eine Enklave, in der Frauen regieren und Männer auf der Suche nach ihrem kleinen Glück sind. Da erscheint es doch passend, dass Roger Cicero („Frauen regier’n die Welt“), langjähriger Gesangsdozent an der Hamburg School of Music und Schirmherr des Bereichs Jazz an der „School“, Pate steht.
Deutschlands König der Liederabende, Franz Wittenbrink hat mit den Nachwuchs-musiker/innen der Hamburger School of Music innerhalb eines Monats ein bühnenreifes Stück inszeniert. Vorgaben: Die Sänger/innen sollten lernen, mit Liedern auf der Theaterbühne eine Geschichten zu erzählen und der Titel: Café Amazonien... Wittenbrink ließ den Debütanten ei-nen großen musikalischen Gestaltungsspielraum: Sie schrieben eigene Songs, texteten beste-hende Ohrwürmer um und spielen diese live in Begleitung der fünfköpfigen Band, die ebenfalls aus Musikern des Abschlussjahrgangs besteht. – Eben alles, was zu einem gelungenen Lieder-abend gehört – nur dieser Abend gehört vor allem der Jugend und allen, die mit ihr sympathisie-ren.
Theaterkarten sind beim Online-Ticket-Service unter www.dueren.de/veranstaltungen oder unter www.mvm.dueren.de sowie an der Theaterkasse im Haus der Stadt, Stefan-Schwer-Straße 4, und an der Theaterkasse im Bürgerbüro, Marktplatz, 52349 Düren, Tel.: 02421/252004 erhältlich.
Die Eintrittskarten können per print@home auch direkt zu Hause ausgedruckt werden.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright