Tanzensemble Frula gastiert

Rhythmus-Feuerwerk im Haus der Stadt Düren
Von Redaktion [13.01.2009, 08.51 Uhr]

Tänzerische Freude und …

Tänzerische Freude und …

Zu einer Reise durch den Reichtum osteuropäischer Tänze und Lieder nimmt das Tanzensemble Frula seine Zuschauer am Montag, 19. Januar, ab 20 Uhr im Haus der Stadt Düren mit. "Stompin' Firework of Rhythm" heißt die Show, die auf rasanten Tänze, mitreißender Musik, farbenprächtigen Kostümen, atemberaubender Akrobatik basiert.

Die beinahe schwerelos scheinenden Tänzer decken ein weites Panorama ab. Der dargestellten Bogen spannt sich von Leid bis Liebe, über Haß und Freude. Sirtaki, Kosacken, Irish, Csárdás, Flamenco. Das Publikum liebt das Tanzensemble FRULA seit vielen Jahren für seine farbenfro-hen Kostüme und perfekten Choreografien. Wilde atemberaubende Sprünge, rhythmisches Stampfen der Tänzer, berstend vor Leidenschaft und Energie, komplizierte Schrittkombinationen, oder zärtlich-sehnsüchtige Liebeslieder werden von traditionellen Instrumenten wie Geige, Klari-nette, Panflöte, Akkordeon und Trommel begleitet. Die Musiker begeistern mit Temperament und Sensibilität.

Bereits vor dem Zerfall des Vielvölkerstaates Jugoslawien war FRULA in Deutschland ein gern gesehener Gast. Anmut und Akrobatik, überwältigende Musikalität und elektrisierende Kraft bringen die Stimmung des Publikums zum Brodeln und werden mit frenetischem Applaus be-lohnt. Niemand kann sich dieser Wirkung entziehen.

Werbung

Akrobatik bestimmen die Show des Tanzensembles Frula

Akrobatik bestimmen die Show des Tanzensembles Frula

Frula ist der kroatisch/serbische Name für ein traditionelles Blasinstrument, das die Schafhirten verwendeten und das sich in ähnlicher Form von der Türkei bis in die Ukraine, von Rumänien bis Griechenland findet. FRULA - der Name ist Programm: Das Ensemble hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Reichtum osteuropäischer Tänze und Lieder zu bewahren und einem breiten Publi-kum zugänglich zu machen. Talentierte Sänger und Musiker verzaubern mit der Vielfalt der Rhythmen und Melodien: lyrische, melancholische Weisen wechseln ab mit feurigen Tänzen.

Aus der Musik und den Choreografien erzählt in einer bunten Bilderfolge vom Leben in längst vergangenen Tagen - von Stammeskämpfen und dem Wettstreit der Männer um die Gunst einer Frau, von den Träumen junger Mädchen, von alltäglichen Verrichtungen, die zu den Klängen der Musik leichter von der Hand gehen, von Brautwerbung und Hochzeiten. Jede Nummer der Show verzaubert aufs Neue durch sensible Lichtregie und ständig wechselnde Kostüme.

Schon immer wurden die Auftritte in den Kritiken mit Superlativen bedacht. Großen Anteil an den regelmäßigen Erfolgen hat der hervorragende Choreograf Dragoslav Dzadzevic, der seine ausgezeichneten Tänzerinnen und Tänzer zu Höchstleistungen anspornt. Deren präziser und tem-peramentvoller Einsatz auf der Bühne lässt niemanden im Zuschauerraum unberührt. Das deutsche und niederländische Fernsehen zeichneten Auftritte des renommierten Ensembles auf. Theaterkarten zu 19, 19 und 23 Euro sind beim Online-Ticket-Service unter www.dueren.de/veranstaltungen oder unter www.mvm.dueren.de sowie an der Thea-terkasse im Haus der Stadt, Stefan-Schwer-Straße 4, und an der Theaterkasse im Bür-gerbüro, Marktplatz, 52349 Düren, Tel.: 02421/252004 erhältlich.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright