Elf Langzeitarbeitslose qualifiziert
Fit für den Arbeitsmarkt im Kreis Düren
Von Redaktion [03.01.2009, 17.27 Uhr]
„Sie könnten alle sofort als Bundesliga-Trainer anfangen“, stellte Landrat Wolfgang Spelthahn jetzt augenzwinkernd fest, als er den elf erfolgreichen Absolventen des deutschlandweit einzigartigen Qualifizierungsprojektes „Mitten im Leben - mittendrin“ die Abschlusszertifikate überreichte. Alle Teilnehmer waren langzeitarbeitslos und mindestens Mitte 40, als sie die neunmonatige Qualifizierung zum „Fitness- und Gesundheitstrainer für Senioren“ antraten. Seitdem bestand ihr Leben fast ausschließlich aus Sport - in Theorie und Praxis.
In über 1500 Unterrichtseinheiten bereiteten sie sich auf ihren Wiedereinstieg ins Berufs-leben vor. Dabei erwarben sie eine Vielzahl von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Insge-samt 14 Bausteine konnten je nach Neigung kombiniert werden. Von A wie Aerobic über H wie Herz-Kreislauf bis W wie Wassergymnastik. Spezielle Schulungen wie Ernährung, Di-abetes, bestimmte Krankheitsbilder oder Massage rundeten die Qualifizierung auf den Gebieten Gesundheitsförderung und Fitnesstraining ab.
Initiiert wurde die außergewöhnliche Maßnahme von der job-com, dem Fachamt der Kreisverwaltung Düren, das die Wiedereingliederung Langzeitarbeitsloser in den Arbeits-markt organisiert. Umgesetzt wurde sie Hand in Hand von der Dürener Gesellschaft für Arbeitsförderung (DGA) und dem Kreissportbund Düren (KSB). Die Redewendung „je-manden fit für den Arbeitsmarkt machen“ trifft auf die elf Erfolgreichen im wahrsten Sinne des Wortes zu. Sie sind nun körperlich voll auf der Höhe und haben das Wissen und Kön-nen, Einzelpersonen oder Gruppen anzuleiten. „Der Sport hat allen zu einem enormen Entwicklungsschub verholfen, auch was das Selbstbewusstsein angeht“, stellte KSB-Geschäftsführer Diplom-Sportlehrer Wolfgang Schmitz einen Erfolg auf der ganzen Linie fest.
Die Linie muss nun noch bis in den Arbeitsmarkt verlängert werden. Doch bevor die Ab-solventen freiberuflich oder sozialversicherungspflichtig tätig werden können, runden sie ihr bundesweit anerkanntes Zertifikat durch ein zweimonatiges Praktikum ab. Dazu wer-den noch einige Praktikumstellen in Fitnessstudios, Seniorenhäusern oder bei Bildungs-trägern gesucht. Interessenten wenden sich an die DGA (02421/9909929 – Frau Jacob).
Landrat Wolfgang ist davon überzeugt, dass die gut qualifizierten und hoch motivierten Trainerinnen und Trainer ihren Weg gehen werden, da das Bedürfnis nach aktiver und gesunder Freizeitgestaltung stark zunimmt. Positiv zudem: „Es hat sich wieder gezeigt, dass wir als eigenverantwortlich handelnde Hartz-IV-Optionskommune kurzfristig mit hochwertigen Qualifizierungsangeboten auf aussichtsreiche Entwicklungen auf dem Ar-beitsmarkt reagieren können.“
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright