Fachübergreifendes Zentrum zur Behandlung von Palliativ- und Schmerzpatienten gegründet

Düren: Den Tagen mehr Leben geben
Von Redaktion [04.01.2009, 07.32 Uhr]

Aus der langen Tradition im Umgang mit Palliativpatienten (Hospiz) und chronischen Schmerzpatienten ist nun im St. Augustinus Krankenhaus in Düren ein Interdisziplinäres Schmerz- und Palliativzentrum (ISPZ) entstanden.

Palliativpatienten und chronische Schmerzpatienten befinden sich in einer schwierigen medizinischen, sozialen, psychischen und spirituellen Lebenssituation. Diesen Patienten mit ihren individuellen Anforderungen und Bedürfnissen steht im ISPZ, mit einer Versorgung rund um die Uhr, ein engagiertes, professionelles und interdisziplinäres Team zur Verfügung.

Werbung

Das neugegründete Zentrum steht unter der fachübergreifenden Leitung von Dr. med. Matthias Imdahl (Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Anästhesie), Dr. med. Jan-Georg Ochs (Chefarzt der Inneren Medizin I) und Herbert Breuer (Oberarzt der Neurologie). Die neun Planbetten des ISPZ (fünf Palliativbetten, vier Schmerztherapiebetten) sind in die Abteilung der Inneren Medizin I der Station 7 integriert.

Die Abteilung ist erreichbar im St. Augustinus-Krankenhaus, Renkerstrasse 45, 52355 Düren per Telefon: (02421) 599-550, per Telefax: (02421) 599-572 und per E-Mail unter ispz.sak-dn@ct-west.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright