Sofia Müllender feiert 70-jährige Mitgliedschaft

Cäcilienchor Linnich hat ausdauernde Sängerin
Von ars [16.12.2008, 07.02 Uhr]

Sofia Müllender setzt sich gerne noch selbst ans Klavier.

Sofia Müllender setzt sich gerne noch selbst ans Klavier.

Die Leidenschaft für das Singen steht ihr ins Gesicht geschrieben. Fast ihr ganzes Leben widmet sich die 86-jährige Sofia Müllender der Musik, allein sieben Jahrzehnte davon im Linnicher Kirchenchor St. Martinus.

Bereits im jungen Alter von zehn Jahren saß sie in der Pfarrkirche und schaute sehnsuchtsvoll gen Himmel, weil von der Empore her die herrlichsten Klänge herabschwebten. Bald schon versuchte sie sich selbst als Sängerin im Chor, seit sie 16 Jahre alt war regelmäßig und somit bereits im Herbst 1938 als festes Mitglied.

Sogar während der Evakuierung frönte sie ihrer Leidenschaft. Im zerstörten Linnich trafen sich der Chor abwechselnd in der intakten Krankenhauskapelle oder beim damaligen Leiter Dr. Weitz. Später zogen die Sänger in die Notkirche um, wo jetzt das Martinuszentrum ist.

Werbung

Lieblingslieder besitzt sie nicht, gerne singt sie Messen oder wie zurzeit Adventslieder. So bereitet ihr auch das jährliche Adventssingen gemeinsam mit dem Männergesangsverein, dem evangelischen Singkreis und dem Gospelchor, so wie am Sonntag, 14. Dezember, besonderen Spaß. Angetan hat ihr dabei unter anderem „Süßer die Glocken nie klingen“, dass der Chor fünfstimmig intoniert.

Zwar spielt sie zuhause nicht mehr so häufig Klavier, da sie gesundheitlich etwas eingeschränkt ist, aber „wenn Adventszeit ist, dann setze ich mich schon daran und spiele die ganzen Lieder.“ Manchmal auch, um mit ihrer 79-jährigen Schwester Agnes Jerusalem zu üben. Ansonsten treibt sie Gymnastik und geht alle zwei Wochen zum Kegeln. Und bei keiner Probe fehlt sie, falls es ihr möglich ist. „Wenn ich krank bin, dann vermisse ich das Singen richtig.“

„Außerdem ist es eine schöne Gemeinschaft“, empfindet Sofia Müllender. Deshalb genießt sie die Ausflüge mit dem Chor auch sehr, die nach Aldenhoven, Vossenack, Köln oder Luxemburg führen. Auf den Mittwoch vor Karneval freut sie sich ebenfalls, denn dann präsentiert der Seniorenabend im Martinuszentrum Fastnachtstheaterstücken zu Kaffee und Kuchen.

Mittlerweile hat Sabrina Pelzer die Leitung übernommen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright