Nelly-Pütz-Schüler stellen ihre Werke aus

„Freizeich(n)en“ im Kreishaus
Von Redaktion [29.11.2008, 08.02 Uhr]

„Freizeich(n)en“ lautet der Titel der Ausstellung, die am Mittwoch, 3. Dezember, um 18 Uhr im ersten Obergeschoss des Kreishauses Düren eröffnet wird. Präsentiert werden Zeichnungen und Skizzen, die von angehenden gestaltungstechnischen Assistentinnen und Assistenten (GTA) des Nelly-Pütz-Berufskollegs bei einem Workshop für kreatives Frei-handzeichnen angefertigt wurden.

Er stand unter dem Motto „Zeig´, was du drauf hast!“ und war eines der vielfältigen Ange-bote der diesjährigen Projektwoche am Berufskolleg des Kreises Düren. Der Workshop richtete sich ganz gezielt an die künstlerisch interessierten und begabten GTA-Auszubildenden, um ihnen einen schöpferischen Freiraum für den Umgang mit zeichnerisch-grafischen Darstellungsmitteln (Bleistift, Kohle, Rötel) zu eröffnen.

Landrat Wolfgang Spelthahn war bei seinem Besuch des „Mitspielmarktes“, dem traditionellen Tag der offenen Tür am Nelly-Pütz-Berufskolleg, so begeistert von den gezeigten Kunstwerken, dass er die Künstlerinnen und Künstler im Alter von 16 bis 24 Jahren zu-sammen mit dem Fachlehrer und Leiter des Workshops, Herrn Gerber, kurzerhand einlud, ihre Arbeiten im Kreishaus einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren.

In der Ausstel-lung werden nun die Werke von 13 jungen Menschen gezeigt: Tim Althoff (3. Ausbildungsjahr GTA), Sina Asshauer (3. Ausbildungsjahr), Philipp Broeker (GTA-Absolvent 2008), Mona Hegenberg (GTA-Absolventin 2008), Anika Kittel (3. Ausbildungsjahr GTA), Marina Kratz (GTA-Absolventin 2008), Tanja Kurth (1. Ausbildungsjahr GTA), Christine Luzius (3. Ausbildungsjahr GTA), Andreas Nolden (2. Ausbildungsjahr GTA), Nina Reyer (3. Ausbildungsjahr GTA), Aylin Schickel (GTA-Absolventin 2008), Jenny Schmitz (2. Ausbildungs-jahr GTA) und Lisa-Maria Winterscheidt (GTA-Absolventin 2008).

Werbung

Seit acht Jahren können junge Menschen mit gestalterisch-kreativer Begabung, die einen Realschulabschluss mitbringen, am Nelly-Pütz-Berufskolleg des Kreises Düren eine dreijährige Berufsfachschul-Ausbildung zum gestaltungstechnischen Asisstenten (GTA) ab-solvieren. Unter Anleitung praxiserfahrener Lehrkräfte lernen die Schüler in dieser Ausbildung die Anwendung branchenüblicher Computerprogramme zur digitalen Bildbearbei-tung, Grafik-, Layout- und Druckvorlagenerstellung. Auch die Schulung grundlegender ge-stalterisch-kreativer Fertigkeiten und Layouttechniken kommt nicht zu kurz. Nach erfolgreichem Abschluss können die GTA-Absolventen in Werbe-, PR- und Medienagenturen, Druckereien, Grafik-Betrieben usw. Arbeit finden. Parallel zur Berufsqualifikation erwerben sie außerdem die Fachhochschulreife. Dies ermöglicht ein weiterführendes Studium in einem fachbezogenen Studiengang (Grafikdesign, Medien- u. Kommunikationsdesign, Innenarchitektur usw.)

Allerdings arbeiten die angehenden GTAs im Laufe ihrer Ausbildung und meist auch spä-ter vor allem kunden- und auftragsorientiert und nicht künstlerisch-freischaffend. Spielräume für die persönliche künstlerische Selbstverwirklichung sind daher in der Schule durch klare Vorgaben und Rahmenbedingungen bei den verschiedenen Unterrichtsprojekten und Übungsaufgaben meist nur knapp bemessen. Mit den Skizzen und Zeichnungen in dieser Ausstellung möchten die Nelly-Pütz-GTAs zeigen, welches Potenzial und Ausdrucksvermögen auch als junge Künstlerinnen und Künstler in ihnen steckt.

Die Ausstellung ist bis 9. Januar 2009 im Kunst- und Kulturforum des Kreises Düren zu sehen. Nähere Informationen zu den gestalterisch-kreativen Bildungsgängen am Nelly-Pütz-Berufskolleg gibt es unter der Rufnummer 02421/95410.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright