Dürener Schüler führen eigenen Kopierladen
Von Redaktion [18.11.2008, 08.06 Uhr]

 Sie führen die Geschäfte im "Copy Corner" des Berufskollegs Kaufmännische Schulen Düren: Jenny Schmidt, Daniel Lanca und Patrick Sentzas.

Sie führen die Geschäfte im "Copy Corner" des Berufskollegs Kaufmännische Schulen Düren: Jenny Schmidt, Daniel Lanca und Patrick Sentzas.

Die Praxis ist der beste Lehrmeister: Dies war die Leitidee für die Realisierung des Projektes "Copy Corner" am Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren. Seit Beginn des Schuljahres 2008/2009 bietet das Berufskolleg Jugendlichen ohne Ausbildungsverhältnis die Möglichkeit, sich im Rahmen des Projektes "Berufliche Qualifizierung für Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf (BQF)", für den Berufseinstieg fit zu machen.

Um eine enge Theorie-Praxis-Verzahnung zu gewährleisten, ist in das BQF-Projekt ein kleines schülergeführtes Kopier-/Schreibwarengeschäft integriert. Die Schülerinnen und Schüler haben hier die Chance, grundlegende kaufmännische Kenntnisse und Fertigkeiten im unmittelbaren Tun zu erwerben. Die praxisnahen Lerninhalte dieser tätigkeitsorientierten Unterrichtsform wurden mit den örtlichen Betrieben real SB-Warenhaus GmbH am Heerweg und Robert Ley abgestimmt. Im Rahmen eines Zertifizierungsverfahrens der Industrie- und Handelskammer Aachen wurde das Berufskolleg autorisiert, diese praxisnahe berufliche Qualifizierungsmaßnahme durchzuführen.

Das didaktische Konzept für die BQF-Maßnahme wurde von Anna Maria Caspers, Daniela Körner und Rolf Kleinholz mit großem Einsatz und Engagement entwickelt. In den Sommerferien 2008 wurden die letzten Vorbereitungen für die Eröffnung des schülereigenen Geschäftes am ersten Schultag getroffen.

Werbung

Die innenarchitektonische Gestaltung und Möblierung des im Klassenraum integrierten Ladenbereichs wurde federführend von Hans-Dieter Hoitsma, Haushandwerker des Kreises Düren, durchgeführt. Für die technische Ausstattung und den Sortimentsaufbau sorgten u.a. die Volksbank Düren e.G. und die Rössler Papier GmbH. Das Schulunternehmen "Copy Corner" wird unter dem Dach des Fördervereins des Berufskollegs als Unterricht in Form des "Learning-by-doing" geführt.

Das gemeinsame Engagement und die tolle Zusammenarbeit aller Beteiligten hat sich gelohnt. Mit vereinten Kräften ist am Berufskolleg Kaufmännische Schulen ein schülereigenes Geschäft entstanden, das auch schulmüde Jugendliche über die Praxis für das Lernen begeistert. Die ersten Wochen haben gezeigt, dass das Angebot des kleinen Schülergeschäftes am "Schulmarkt" angenommen wurde. Der Ausspruch eines Schülerverkäufers "In Klebestiften sind wir ausverkauft, wir müssen dringend nachbestellen" zeigt, wie sehr sich die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Laden identifizieren.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright