„Mit familienfreundlicher Unternehmenspolitik punkten“

Familien-Fachtagung im Kreishaus
Von Redaktion [17.11.2008, 07.53 Uhr]

Mit der Betreuungseinrichtung „Kreismäuse“ haben Landrat Wolfgang Spelthahn und Elke Ricken-Melchert im Kreishaus bereits einen Beitrag zur Familienfreundlichkeit geleistet.

Mit der Betreuungseinrichtung „Kreismäuse“ haben Landrat Wolfgang Spelthahn und Elke Ricken-Melchert im Kreishaus bereits einen Beitrag zur Familienfreundlichkeit geleistet.

Nachdem die Familienkarte auf große Resonanz gestoßen ist, packt die Initiative "Familie im Kreis Düren – Eine Runde Sache" das nächste Projekt an, um den Kreis Düren voranzubringen. „Mit familienfreundlicher Unternehmenspolitik punkten“ lautet der Titel einer Fachtagung, zu der die Arbeitsgruppe „Familienfreundliche Unternehmenspolitik“ am Mittwoch, 26. No-vember, von 17 bis 20.30 Uhr Unternehmen, Fachleute und alle Interessierten in den großen Sitzungssaal des Kreishauses Düren einlädt.

Als Referenten sprechen Dr. Axel Seidel von der Prognos AG Düsseldorf, Alexandra Wachendorfer vom Berliner Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“ und Nicole Tomys, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Aachen. Zudem werden verschiedene Unternehmen aus der Region vorgestellt, die bereits gute Lösungen für ihren Betrieb gefunden haben.

Werbung

Aktuelle Studien zeigen, dass gerade für Nachwuchskräfte gute Bezahlung nicht alles ist. Wichtig sind auch Kriterien wie Betriebsklima, flexible Arbeitszeiten und Familienfreundlichkeit. Wobei die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht nur die Teilzeit arbeitende Mutter mit kleinen Kindern meint. Auch für Eltern in Führungspositionen mit hoher beruflicher Belastung oder für diejenigen, die sich um pflegebedürftige Angehörige kümmern, müssen adäquate Lösungen gefunden werden.

„Wie solche Lösungen aussehen können, wie Unternehmen familienbewusste Personalpolitik als Wettbewerbsvorteil nutzen und wie sich dieser Ansatz betriebswirtschaftlich rechnet – über all das informiert unsere Fachtagung", lädt Landrat Wolfgang Spelthahn zu der kostenfreien Veranstaltung ein, die viele Impulse setzen soll.

Weitere Infos und Anmeldung bei Elke Ricken-Melchert, Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung Düren, unter Telefon 02421/22-2260.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright