Kann Beton schwimmen und wie vermisst man eine Pyramide?

Grundschüler besuchen Aachener FH
Von Redaktion [17.11.2008, 07.49 Uhr]

Grundschüler hatten viel Spaß beim Besuch der Aachener FH

Grundschüler hatten viel Spaß beim Besuch der Aachener FH

Über ein Hochschulstudium kann man sich nicht früh genug informieren. Die Tigerklasse der Herzogenrather Grundschule Pannesheide besuchte daher mit ihrer Lehrerin den Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Aachen. Walter Kleiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich, hatte ein vielfältiges Programm organisiert. Dabei konnten die 19 Schülerinnen und Schülern der ersten bis vierten Klasse erleben, wie das Bauingenieurstudium an einer Hochschule aussieht.

Nach der Begrüßung durch den Dekan Prof. Dr. Jürgen Kettern erwartete die Schüler ein Rundgang durch die Labore. „Begreifen durch greifen“ war das Motto im Bitumenlabor, wo die Tigerklasse nicht nur eine Menge über Asphalt erfuhr, sondern die unterschiedlichen Bestandteile auch anfassen konnte. Im Baustofflabor durften die Grundschüler selbst Beton mischen und prüfen. Dabei erfuhren sie, dass Beton schwimmen kann und bestaunten das von den Studierenden gebaute Betonboot. Weiter ging es im Vermessungskundelabor.

Werbung

Dort vermaßen die Kinder zunächst sich selbst und sie lernten darauf hin, mit welch einfachen Mitteln sich beispielsweise eine Pyramide vermessen lässt. Am Ende des Vormittags besuchte die Grundschulklasse eine echte Mathevorlesung und nahmen anschließend selbst eine kleine statistische Auswertung vor.

So verging ein interessanter und lehrreicher Vormittag bei den FH-Bauingenieuren für die begeisterte Tigerklasse der Grundschule Pannesheide. „Es war schön zu merken, wie einfach man auch solch junge Schüler begeistern kann, wenn man sie nur selbst mitarbeiten lässt“, sagt Walter Kleiker. „Außerdem hätten wir nicht erwartet, dass Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren schon Bekanntschaft mit Carl Friedrich Gauß gemacht haben!“ Positiv beeindruckt vom Erfolg dieses Schnuppertages für Grundschüler regte auch die Lehrerin Anja Terrode an, einen solchen Vormittag bald zu wiederholen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright