„Herzinfarkt“ und „Vorhofflimmern"
Vortrag in Linnich zur bundesweiten Herzwoche
Von Redaktion [15.11.2008, 13.06 Uhr]
![]() Dr. Gerhard Mertes moderiert… |
An der bundesweiten Herzwoche beteiligt sich das St. Josef-Krankenhauses Linnich mit einem Vortragsabend. Dr. Gerhard Mertes und Oberarzt Volker Braun informieren am Dienstag, 17. November, ab 19 Uhr über Therapien bei „Herzinfarkt“ und „Vorhofflimmern“.
Täglich erleiden rund 800 Menschen in Deutschland einen Herzinfarkt, knapp die Hälfte davon verläuft tödlich. Die meisten Herzinfarkt-Patienten sterben innerhalb einer Stunde nach Beginn der Symptome und bevor sie das nächste Krankenhaus erreichen. Wie ein Blitz aus heiterem Himmel kommt es vielen Menschen vor, doch die koronare Herzerkrankung, die verantwortlich für einen Infarkt ist, beginnt schleichend und meistens schon viele Jahre vorher.
Rund fünf Millionen Menschen sind davon betroffen, doch die Herzerkrankung ist kein unabwendbares Schicksal. Eine umfangreiche und kompetente Aufklärung tut hier unbedingt Not und Prävention ist enorm wichtig, um diesem Krankheitsbild vorbeugend entgegenzutreten
![]() Dr. Volker Braun referiert. |
Dr. Gerhard Mertes (Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie), Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Inneren Medizin im St. Josef-Krankenhaus informiert über „Moderne Therapien des Herzinfarktes im Jahre 2008“. Im Anschluss referiert Volker Braun (Facharzt für Innere Medizin), Oberarzt der Inneren Medizin, über „Vorhofflimmern und den aktuellen Stand der Therapie“.
Die gemeinsame Veranstaltung des St. Josef-Krankenhauses und der AOK richtet sich an Betroffene und interessierte Zuhörer jeden Alters. Im Anschluss an die Vorträge stehen die Mediziner für Fragen des Publikums zur Verfügung. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Gerhard Mertes.
Der Eintritt zum Vortrag im Linnicher Rathaus (Großer Ratssaal) ist frei.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright