Karlheinz Heselhaus trägt das Bundesverdienstkreuz
Dürener Unternehmer vom Bundespräsidenten ausgezeichnet
Von Redaktion [09.11.2008, 08.12 Uhr]
![]() Im Namen des Bundespräsidenten Horst Köhler überreichte Landrat Wolfgang Spelthahn dem Dürener Karlheinz Heselhaus das Bundesverdienstkreuz. |
Der illustere Kreis der Träger des Bundesverdienstkreuzes aus dem Kreis Düren ist um einen Mann gewachsen, der sich über lange Jahre auf zahlreichen Feldern zum Wohle anderer engagiert hat. Im Namen des Bundespräsidenten Horst Köhler überreichte Landrat Wolfgang Spelthahn dem Dürener Karlheinz Heselhaus jetzt die Ordensinsignien an dessen früherer Wirkungsstätte, der Firma Anker Teppichboden. Bis 1992 trug er dort als Geschäftsführer Verantwortung, wobei ihm die Ausbildung junger Menschen stets ein großes Anliegen war. Noch heute ist er der Anker-Belegschaft verbunden.
Es sind die in der Gesellschaft Benachteiligten, denen die Sorge Heselhaus’ gilt. So gehörte er in den frühen 80er Jahren zu den Initiatoren des Katholischen Sozialwerks Dürener Christen, das für arbeitslose Jugendliche eine breit angelegte Palette von Förderungsmöglichkeiten entwickelt hat. Im Verein IN VIA Düren-Jülich wirkt Heselhaus seit 1994 mit, um vor allem obdachlosen Menschen zu helfen. Seit den frühen 80er Jahren organisiert er Hilfsgütertransporte nach Polen, später unterstützt er beim Malteser Hilfsdienst auch Menschen in Rumänien. Als Mitglied und zeitweiliger Präsident des Rotary Clubs Düren begleitet er behinderte Men-schen und fördert soziale Projekte.
Seine politische Heimat findet Heselhaus 1979 in der CDU. In den 80er Jahren wirkt er im Rat der Stadt Düren mit, seit 1994 gehört er dem Kreistag an. Als Abgeordneter liegt ihm die Förderung der heimischen Wirtschaft ebenso am Herzen wie die berufliche Bildung und der Umweltschutz. Folgerichtig übernimmt Heselhaus auch Verantwortung in der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU. Ein weiteres Betätigungsfeld findet er im kirchlichen Bereich. Mehrere Jahrzehnte wirkt er im Kirchenvorstand der Pfarre St. Josef mit.
„Ihr breitgefächertes Engagement zum Wohle anderer muss den Bundespräsidenten sehr beeindruckt haben“, berichtete Landrat Wolfgang Spelthahn, „denn er hat ihren Fall in gut ei-nem Jahr entschieden, während die Prüfung sonst drei oder vier Jahre in Anspruch nimmt.“ Mit Standingovations würdigte die Festgesellschaft die Verdienstkreuzverleihung, und der Anker-Chor stimmte ein „Ein schöner Tag“ an. Den Reigen der weiteren Laudatoren eröffnete Dürens Bürgermeister Paul Larue.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright