Europäisches Parlament der Unternehmen tagt erstmals
IHK-Vizepräsident Dieter Junghans wirkt in Brüssel mit
Von Redaktion [10.11.2008, 07.00 Uhr]
"Über 50 Prozent der Gesetzgebung erfolgt in Brüssel. Darum sind Kontakte auf europäischer Ebene äußerst wichtig", stellt der Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Aachen (IHK), Dieter Junghans, fest. Junghans, geschäftsführender Gesellschafter der Pro-Idee GmbH & Co. KG, vertritt die Region Aachen im "Europäischen Parlament der Unternehmen".
Das Parlament tagte am 14. Oktober erstmals in Brüssel. "Ziel des neuen Parlaments ist, unternehmerische Interessen in die politische Meinungsbildung auf europäischer Ebene einzubringen", so Junghans.
750 Unternehmer aus den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union bilden das Parlament, das der Dachverband der Europäischen Kammern, Eurochambres, organisiert. Deutschland ist mit 96 Delegierten am stärksten vertreten. Die Unternehmer diskutieren mit einflussreichen Mitgliedern des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission. Dabei beschäftigen sie sich mit Fragen zu Globalisierung, Energie- und Umweltpolitik, sowie Bildung und Zukunft des Unternehmertums.
Handlungsbedarf sieht Junghans besonders in Hinblick auf die übermäßige Bürokratie, die vielen Unternehmen zur Last fällt. Sein persönliches Engagement will er deshalb auf diesen Bereich ausrichten, etwa in Bereichen wie Verbraucherschutz oder Diskriminierungsverbot.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright