Akkordeonkonzerte

Düren: Musik wie vor 30 Jahren
Von Redaktion [07.11.2008, 07.42 Uhr]

Vor 30 Jahren begann die Tradition der Akkordeonkonzerte in Düren. Herbert Nolte gastierte zum ersten Mal mit seinem Akkordeonorchester (damals noch unter dem Namen Kohlscheider Akkordeonorchester) in Düren und begann den Aufbau der Akkordeonklasse an der Dürener Musikschule.

Seither konnten viele Jugendliche für das Instrument begeistert werden und trugen durch viele nationale und internationale Wettbewerbserfolge dazu bei, dass sich das Akkordeon fest im Dürener Kulturleben etabliert hat.

Beim diesjährigen Konzert am 9. November um 18 Uhr im Haus der Stadt Düren stehen nochmals einige Werke aus dem Konzertprogramm von 1978 auf dem Programm des Akkordeonorchesters der Musikschule Düren unter Leitung von Herbert Nolte, so Adolphe Adam: Ouvertüre zur Oper Wenn ich König wär", Adolf Götz: Dalmatinische Tänze, Fritz Dobler: Slawische Skizze und Hans Josef Wedig: Chaconne

Werbung

Als besonderer Leckerbissen erwartet die Zuhörer die Märchenvertonung „Des Kaisers Nachtigall“ von Vaclav Trojan nach einem Märchen von Hans Christian Andersen mit Andrea Nolte, Akkordeon, Elsinora Arnold, Violine und Christian Ulrich, Gitarre.

Das Jugend-Akkordeonorchester unter Leitung von Andrea Nolte spielt u.a. Aus einem fernen Land“ von Wolfgang Russ

Das Konzert gehört zur Abonnementsreihe im Konzertforum Cappella Villa Duria“.

Karten sind im Vorverkauf erhältlich an der Theaterkasse im Haus der Stadt (02421/251317) oder im Bürgerbüro (Tel.: 02421/252004) für 12, 14 und 16 Euro ermäßigt 50 Prozent; Schüler zahlen nur 5 Euro.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright