Führungen
Köln: Jeck auf dem Friedhof und im Museum
Von Redaktion [08.11.2008, 07.37 Uhr]
Einst Hinrichtungsstätte, dann Lager für Leprakranke und schließlich Friedhof aufgrund eines napoleonischen Dekretes: Melaten ist Kölns ältester Friedhof. Hier liegen Persönlichkeiten und Liesschen Müller Grab an Grab - und auch so mancher Mensch, der zu Lebzeiten als Karnevalist seine Zeitgenossen zum Schmunzeln oder Nachdenken gebracht hat. Die Kölner Stadtführer e.V. bieten am 9. November eine Tour zu den Gräbern Kölscher Künstler und Karnevalisten an.
Die Teilnehmer der Führung erwartet neben historischen Fakten jede Menge närrische Geschichten von und über Kölner Jecke wie Willy Millowitsch, Jupp Schmitz und Willi Ostermann. Karten für "Jeck(e) auf Melaten" sind für acht Euro erhältlich.
"Alaaf!" heißt es hingegen ganzjährig dort, wo man es auch vermutet: im Kölner Karnevalsmuseum. Die umfangreiche Ausstellung spannt einen Bogen von den Anfängen bis zur Gegenwart des ungewöhnlichen Brauchtums. In der Führung durch das Museum werden die wesentlichen Begriffe und Bereiche des Karnevals anschaulich erklärt. Nach einem Besuch im Museum ist auch jedem "Imi" die Herkunft von Bauer und Jungfrau klar.
Das Kölner Karnevalsmuseum steht am 23. November auf dem Programm der Kölner Stadtführer. Erwachsene zahlen für die Führung 4,50 Euro zuzüglich Eintritt in das Museum (vier Euro).
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright