Landrat und Stellvertreter des Kommodores entsenden Sammler
Sammler für Haus- und Straßensammlung im Kreis Düren unterwegs
Von Redaktion [06.11.2008, 05.42 Uhr]
![]() Landrat Wolfgang Spelthahn (2.v.l.), Dezernent Peter Kaptain (l.) und Oberstleutnant Dirk Grönebaum (2.v.r.) überreichten Oberstleutnant der Reserve Thomas Roßbroich (Mitte) und Oberbootsmann Armin Viehöver (r.) die Sammelbüchsen. |
Landrat Wolfgang Spelthahn und Oberstleutnant Dirk Grönebaum als Vertreter des Kom-modores des JaBo-Geschwaders Boelcke 31 aus Nörvenich eröffneten jetzt die Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Bis 17. November werden viele Sammler im Kreis Düren unterwegs sein, um für die vielfältigen Aufgaben des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. zu sammeln.
Stellvertretend für die vielen Freiwilligen übergaben Landrat Wolfgang Spelthahn und O-berstleutnant Oberstleutnant Dirk Grönebaum jetzt Sammelbüchsen an zwei Vertreter der Bundeswehr. Neben Angehörigen der Bundeswehr sammeln in den Städten und Gemein-den oftmals auch freiwillige Feuerwehrleute, Schützenbruderschaften, Schulen und Verei-ne für die zahlreichen und wichtigen Aufgaben des Volksbundes.
Der Volksbund benötigt die Spendeneinnahmen der Haus- und Straßensammlung für die Pflege von zwei Millionen Kriegsgräbern auf 827 Kriegsgräberfriedhöfen in 45 Ländern Europas und in Nordafrika sowie zum Bau neuer Sammelgrabanlagen in Weißrussland. Die vom Volksbund unterhaltenen Kriegsgräberstätten dienen dem Gedenken an die Kriegstoten, als Mahnung für die Lebenden und als ständige Aufforderung zu Frieden, Versöhnung und Völkerverständigung. 2008/2009 wird insbesondere für die Pflege und Instandsetzung von deutschen Kriegsgräberstätten in Flandern/Belgien gesammelt.
Die Jugendarbeit ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Arbeit des Volksbundes. 2008 haben über 2000 Teilnehmer in Workcamps und Jugendbildungsstätten die Friedensarbeit unterstützt. Auch diese Projekte der Friedenserziehung im Rahmen der Jugend- und Schularbeit sollen mit dem Erlös der Haus- und Straßensammlung unterstützt werden.
Rund sieben Millionen Euro sollten durch die Sammler zusammenkommen, wenn der Volksbund seine Aufgaben in bewährter Form erfüllen will. Der Gesamtbedarf beläuft sich auf rund 39 Millionen Euro.
Auch in diesem Jahr werden Reservisten der Bundeswehr auf dem Hauptfriedhof Düren an Allerseelen eine Friedhofssammlung durchführen. Oberstleutnant der Reserve Thomas Roßbroich und Oberbootsmann Armin Viehöver konnten wieder Kameraden der Reservis-tenkameradschaften im Kreis Düren für die Idee der Friedhofssammlung motivieren, so dass auf dem genannten Friedhof vor und nach der Gedenkfeier Soldaten in Uniform für die Arbeit des Volksbundes sammeln werden.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright