Aachener Wissenschaftsherbst im Zeichen der Mathematik
Von Redaktion [08.10.2008, 07.16 Uhr]

Die Ästhetik des Goldenen Schnitts mit Hilfe von Formeln begreifen, die geometrischen Figuren im Aachener Dom vor Ort ergründen oder ein Mausoleum aus dem 3. Jahrhundert vor Christus auf mathematischem Wege rekonstruieren: Beim "Aachener Wissenschaftsherbst" vom 9. bis zum 18. November 2008 dreht sich alles um Aufgaben und Möglichkeiten der Mathematik. Nicht staubtrocken, sondern mit Mitteln des Theaters und Films sowie in spannenden Workshops und anschaulichen Ausstellungen wird Besuchern in unterhaltsamer Weise die Welt der Zahlen näher gebracht. Besonders für Kinder und Jugendliche werden an zahlreichen Orten in Aachen und Umgebung Gelegenheiten geboten, Mathematik spielerisch zu begreifen.

Werbung

Das Highlight im Reigen der Veranstaltungen bildet die Aachener Wissenschaftsnacht "5 vor 12" am 14. November, die in diesem Jahr - anlässlich des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgerufenen Jahres der Mathematik - ebenfalls im Zeichen der Mathematik steht. Die Mischung aus interessanten Vorträgen, spannenden Filmen und Musik lockt jedes Jahr tausende Menschen ins Kármán-Auditorium der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH).

Internet: www.aachener-wissenschaftsherbst.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright