Wettbewerb „Gestalte dein Olympia"
Gesamtschüler thematisieren Tücken des Staffelstabs
Von Redaktion [30.09.2008, 21.00 Uhr]
Die schon seit der Antike existierende Verbindung von Kunst und Sport nahm das Deutsche Sport und Olympiamuseum zum Anlass, pünktlich zur Olympiade in Peking den Wettbewerb „Gestalte dein Olympia" auszuschreiben. Schüler der Gesamtschule Niederzier/Merzenich erreichten dabei das Finale.
„Diese Gelegenheit wollten die sportbegeisterten Schüler unseres Jahrgangs 12 natürlich nicht verpassen" erklärt Fachlehrerin Sabine Mehrhoff die Motivation, mit Schülern der Gesamtschule Niederzier/Merzenich an dem Wettbewerb teilzunehmen. Und so überlegten Sebastian Esser, Vitali Ewtuschenko, Dennis Müllender und Mirijam Traue aus dem Kunstkurs des Jahrgangs 12, mit welchem Motiv sie erfolgreich sein könnten. Sie entwickelten eine mehrfigurige Plastik, der sie den Titel „Race" gaben. „Damit wollten wir auf die Tücken bei der Staffelübergabe anspielen, denn gerade hier liegt Erfolg und Misserfolg sehr nah beieinander" erklärt Vitali. Das Produkt wurde von der Jury hoch eingeschätzt und so erreichten die vier Schüler das Finale.
Diese Leistung ist hoch einzuschätzen, denn der Wettbewerb stieß auf großen Andrang. Kunstkurse aus ganz Nordrhein Westfalen hatten die Möglichkeit, ein zum Thema passendes Produkt einzusenden. Über 1000 Kreativbeiträge wurden an das Sport- & Olympia-Museum eingesandt, von denen die besten das Finale erreichten.
Dort schafften die Schüler der Gesamtschule Niederzier/Merzenich zwar nicht den Weg aufs Treppchen, durften aber einen abwechslungsreichen Tag im Sportmuseum verleben. Neben der Prämierung der besten wurden hier Führungen durch Stationen der Sportgeschichte sowie viel Spaß und Bewegung. Vitali Ewtuschenko glänzte zudem als Tagesbester im antiken Weitsprung, in dem er mit annähernd 10 m eine olympiareife Leistung bot.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright