Tag der offenen Tür

Engagement in der Selbsthilfe in Düren erleben
Von Redaktion [23.09.2008, 11.58 Uhr]

Seit 2004 ruft das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement jährlich zu einer Woche des Bürgerschaftlichen Engagement auf. Viele Veranstaltungen unter dem Motto „Engagement macht stark“ zeigen bis 28. September das freiwillige bürger-schaftliche Engagement. Deutlich gemacht werden soll, dass Engagement Anerken-nung und Unterstützung braucht.

Der Paritätische in NRW bietet mit seinen zahlreichen Mitgliedsorganisationen, Selbsthilfe-Kontaktstellen und Freiwilligenzentren ein großes, leistungsstarkes Netzwerk für das bürgerschaftliche Engagement.

Im Kreis Düren beteiligt sich die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen an den Aktionstagen. Sie fördert etwa 120 Selbsthilfegruppen der Region, berät Interessierte bei der Suche nach einer Selbsthilfegruppe und macht sich für die Vertretung der Patienteninteressen durch Betroffene stark.

Obwohl die Selbsthilfe-Kontaktstelle stets offene Türen hat – vormittags für die Beratung durch die Fachkräfte Hannelore Viehöver-Braun und Kirstin Fuß-Wölbert und nachmittags für die Teilnahme an den verschiedensten Selbsthilfegruppen – möchte sie am Donnerstag, den 25. September von 10 bis 18 Uhr einen Tag der offenen Tür veranstalten.

Werbung

Alle Engagierten, alle an der Selbsthilfe Interessierten und alle Menschen, die die Kontaktstelle bisher noch nicht kennen gelernt haben, sind an diesem Tag eingela-den, die Räumlichkeiten zu erkunden, Informationsmaterialien zu verschieden Selbsthilfegruppen mit zu nehmen, Kontakte zu knüpfen und an einem abwechslungsreichen Programm teil zu nehmen.

Um 11 und 12 Uhr werden die Fachkräfte der Selbsthilfe-Kontaktstelle eine Einführung in die Arbeit der Selbsthilfegruppen geben und über die Gründung von Selbsthilfegruppen referieren. Am Nachmittag finden um 14 und 15 Uhr Interviews mit Gruppensprecherinnen zu ihrem ehrenamtlichen Engagement statt.

Ein Sitztanz, angeleitet durch Paula Schütz von der Seniorentanzgruppe, aktiviert zum Mitmachen.

Die Podiumsdiskussion um 16 Uhr dreht sich um die persönlichen Gründe für das freiwillige Engagement in einer Selbsthilfegruppe. Zum Abschluss wird Frau Gudrun Kaufmann über die ganzheitliche Sicht des Menschen referieren. Ein Thema, das gerade im Bereich der Selbsthilfe von zentraler Bedeutung ist.

Weitere Informationen bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Düren, Tel. 0 24 21 – 489 211, Mail: selbsthilfe-dueren@paritaet-nrw.org.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright