Letzte Aktion auf KunstFELDERn im indeland

Seiltänze und andere Luftkünste auf der Indener Goltsteinkuppe
Von Redaktion [19.09.2008, 08.48 Uhr]

Das KunstFELD Luft auf der Goltstein-Kuppe Foto: Stefan Esser

Das KunstFELD Luft auf der Goltstein-Kuppe Foto: Stefan Esser

Zur letzten KunstFELDER-Aktion sind Interessierte am Sonntag, 21. September, auf die Goltsteinkuppe eingeladen: Kunst, Kreativität, Musik, Seiltanz, Akrobatik und Performance rund um das luftige Element erwarten Besucher in Inden-Lucherberg von 14 bis 18 Uhr. Die Veranstaltung bildet den Abschluss des Rahmenprogramms der „KunstFELDER im indeland.

Mit 30 großen Leinwänden in den Assoziationsmotiven der Elemente, machen sich die Künstlerinnen des dreieck.triangle.driehoek e.V. Förderverein kulturschaffender Frauen in der Euregio Maas-Rhein e.V. auf den Weg und verbinden unter der Leitidee „Kunst schafft Raum“ Malerei, Bewegung und Text mit der Landschaft. Außerdem zeigt die Bonner Circusschule „Don Mehloni“ ein faszinierendes Programm aus Hochseilartistik, Seiltanz, Partnerakrobatik und Luftakrobatik. Musik liegt in der Luft, wenn das Trommler- und Pfeifercorps „Blau-Weiß“ Lucherberg e.V. und die Trommelgruppe der Ganztagshauptschule Inden auftreten. Wer selbst kreativ werden will, kann bei der Aktion ein „T-Shirt für den Indeman“ unter der Anleitung des Jugendheims „Quo Vadis“ mitmachen. Für das leibliche Wohl sorgen der F.C. Jugend 1919 e.V. Lucherberg und das Jugendheim „Quo Vadis“.

Werbung

Das KunstFELD Luft auf der Goltsteinkuppe wurde im Rahmen der KunstFELDER im indeland von Künstlerinnen von dreieck.triangle.driehoek e.V. (ErinnerungsFELDER), Karl Heinz Schumacher KHS (Luft-Verbindungen), Gabi Schwab-Trapp (Kleidung für den Indemann) und dem Jugendheim Quo Vadis (In Bewegung bleiben) in Zusammenarbeit mit Jörg Lütteke, Gabriele Maria Corsten und Hanne Werhan gestaltet.

Im Rahmen des Projektes der EuRegionale 2008 und der regionalen Kulturförderung des Landes NRW fand an vier Standorten eine kreative Beschäftigung mit der Zukunft und Vergangenheit des indelandes statt. Jedem Standort wurde ein Element zugeordnet: Dem Blaustein-See in Eschweiler das Wasser, dem Brückenkopf-Park in Jülich die Erde, dem Römerpark in Aldenhoven das Feuer und der Goltsteinkuppe in Inden die Luft. Insgesamt haben sich 17 Künstler und vier Jugendgruppen beteiligt. Die Kunstwerke sind noch bis Mai 2013 zu besichtigen.

Weiter Infos über die KunstFELDER im Rahmen der EuRegionale 2008 auf Initiative des indelandes unter: www.cultour-euregio.net/KunstFELDER oder http://www.dreieck-ev.de/aktuelles.htm, oder telefonisch bei CULTour Euregio, Kerstin Peters, 02406-809336.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright